Drei Jubiläen und drei Stuhlbeine Schon die Bibel empfahl, das annus jubilaeus im Abstand von 25 Jahren zu feiern. Und so wurde der Abteilungsleiter der Fachoberschule, Studiendirektor Holger Jestädt, gleich dreimal gefeiert: für 25 Dienstjahre als Lehrer, für 25 Jahre an der Ferdinand-Braun-Schule und schließlich für zweimal 25 Jahre auf der Welt. Tags zuvor konnte er auch seinen fünfzigsten Geburtstag begehen. Die stellvertretende Schulleiterin, Studiendirektorin Ulrike Vogler, lobte ihn denn auch mit vielen liebenswürdigen Worten, bei denen sie insbesondere Jestädts „Arbeit mit Herzblut“ betonte. In Bezug auf Jestädts Arbeitsbegeisterung zitierte sie den Weisen Konfuzius: „Wähle einen Beruf, den du liebst,
Weiterlesen
Yearly Archives 2018
Back to the roots – Pilgertag der Ferdinand – Braun – Schule Fulda
[robo-gallery id=„8018“]„Back to the roots“ unter diesem Thema veranstaltete die Ferdinand – Braun – Schule Fulda einen Pilgertag zu den christlichen Wurzeln in der Stadt Fulda. Religionslehrer Horst Conze bot in Zusammenarbeit mit christlich geprägten Einrichtungen, Aktivitäten und Projekten Schülerinnen und Schülern an, ihre Kenntnisse über soziale Systeme, die auf dem Fundament des christlichen Glaubens, Denkens und Handelns stehen, zu erweitern. Ihm sei wichtig den Blick der jungen Menschen zu öffnen für die Prägung gesellschaftlicher Normen und Werte durch das Christentum. Dabei gehe es auch darum zu zeigen, dass in der Arbeitswelt christlich Werte in der Interaktion der Menschen, aber auch
Weiterlesen
Fachoberschule der Ferdinand-Braun-Schule feiert Reifezeugnisse
Von neuen Perspektiven und der inneren Stimme Die kreativen und technischen Schwerpunkte der Fachoberschule der Ferdinand-Braun-Schule verbergen sich hinter diesen Klassenkürzeln: FOM, FOE, FOB, FOG: Maschinenbau, Elektrotechnik, Bautechnik und Gestaltung. 99 Schülerinnen und Schüler verbrachten hier zwei oder ein Jahr, je nach A- oder B‑Form, und erreichten die Fachhochschulreife. Bei einer feierlichen Veranstaltung erhielten sie ihre Reifezeugnisse. Die Studiendirektorin Ulrike Vogler, stellvertretende Schulleiterin, brachte in ihrer Rede ihre hohe Wertschätzung für die Leistungen der Absolventenschar zum Ausdruck. Wie bei einer Bergwanderung, wo der Weg zunächst sanft ansteige, hätten sie heute einen Gipfel erklommen. In ihrer Rede verdeutlichte sie jedoch auch,
Weiterlesen
Ferdinand-Braun-Schule überreicht Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife
Festliche Verabschiedung am Beruflichen Gymnasium Wer das hessische Zentralabitur an einem Beruflichen Gymnasium macht, hat auch das hessische Zentralabitur absolviert, jedoch mit einem feinen, aber zentralen Unterschied: „Zur großen Bandbreite der allgemeinbildenden Fächer kommen noch die technisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkte als eines der Leistungsfächer hinzu. Das ist eine sehr anspruchsvolle Leistung, zu der ich Sie alle herzlich beglückwünsche“, so der Schulleiter, Oberstudiendirektor Thomas Remmert, in seiner Begrüßungsansprache. In seiner Rede ging Remmert aber noch einen Schritt weiter: Die Welt, die die Abiturientinnen und Abiturienten nun erwarte, benötige nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch ein hohes Maß an Verantwortung: sowohl für sich selbst als
Weiterlesen
IT-Messe fibit´18 – Der Mittelstand in Osthessen wird digital
[robo-gallery id=„8002“]Auf der IT-Messe fibit’18 am Freitag, 8. Juni 2018 auf dem Campus der Hochschule Fulda hat sich die Ferdinand-Braun-Schule dem fachkundigen Publikum kompetent präsentiert. Dank der großzügigen Unterstützung durch den Messe-Veranstalter Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V. konnten wir zeigen, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler, Studierenden und Auszubildenden im Unterricht und in Projekten mit den aktuellen Technologien vertraut machen und somit kompetenter Partner der Betriebe sind, sodass der Fachkräftenachwuchs in der Region gesichert werden kann. Unser „fibit-Vorbereitungsteam“, bestehend aus den Kollegen Jörg Reuter, Hubert Vey, Tobias Zimmermann, Klaus-Dieter Happel und Günter Strelitz haben tolle Arbeit geleistet – und wurden von vielen
Weiterlesen
SolarAG gewinnt Solarcup in Frankfurt
[robo-gallery id=„7995“]Unsere SolarAG mit ihrem Leiter Thorsten Feik hat bei strahlendem Sonnenschein erneut in Frankfurt beim Solarcup gewonnen. Die Schüler belegten die jeweils ersten zwei Plätze in ihrer Klasse und haben sich somit für den Bundessolarcup in Chemnitz qualifiziert. Wir sagen allen beteiligten Schülern sowie Herrn Feik unseren herzlichsten Glückwunsch! Die Fotos vom Römerberg in Frankfurt zeigen eine gute Stimmung und reges Interesse in der Öffentlichkeit. Nun gilt es, die Daumen zu drücken für den Bundeswettbewerb!!!
Weiterlesen
10 Jahre QMF/QMB-Zusatzstudium an der FBS
Ein kleines Jubiläum konnte an unserer Schule gefeiert werden. Seit nunmehr 10 Jahren findet in der FST jedes Jahr, gegen Ende des Schuljahres, die Ausbildung einiger Studierenden zum QMF und zum QMB statt. In Kooperation mit dem TÜV-Süd organisieren StD Schmitt und OStR Helfbernd die beiden 5‑tägigen Lehrgänge, welche jeweils mit einer Prüfung abschließen. Kenntnisse im Qualitätsmanagement sind für die staatl. geprüften Techniker so wichtig, weil reibungslos ablaufende Prozesse und zufriedene Kunden den Erfolg jedes Unternehmens garantieren. Dabei ist ein gut funktionierendes Qualitätsmanagementsystem ein wesentlicher Faktor, um kontinuierlich Verbesserungspotenziale zu identifizieren und systematisch zu integrieren. Mit dem Zusatzstudium erlangen die
Weiterlesen
FBS verabschiedet staatlich geprüfte Technikerinnen, Techniker, Meisterinnen und Meister
Von Selbstreflektion bis Laptop-Klassen für angehende Führungskräfte 68 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Technik wurden von Schulleiter Thomas Remmert beglückwünscht. In seiner Rede erinnerte er daran, wie sie die Entscheidung zur Aufstiegsfortbildung getroffen hätten, nämlich über die selbstkritische Frage nach der eigenen Leistungsfähigkeit und über einen möglichen Rollenwechsel in das mittleres Management eines Unternehmens. Das Studium an der Fachschule für Technik habe nun zu einem Mehr an Wissen und Bildung geführt, denn neben den fachlichen Schwerpunkten hätten die Studierenden auch Unterricht in Deutsch, Englisch, Politik und Wirtschaft erhalten. Sie hätten neue Freunde gefunden und gemeinsam Lernprozesse gestaltet sowie gelernt,
Weiterlesen
120 Jahre im Dienst – die Ferdinand-Braun-Schule feiert drei 40jährige Jubiläen
Winfried Sander, Christoph Weber und Inge Keil – was diese drei unterschiedlichen Lehrkräfte seit 40 Jahren verbindet, ist die Begeisterung für den Beruf. Gefragt, was sie nach ihrer Zeit an der Ferdinand-Braun-Schule am meisten vermissen würden, so nennen sie in dieser Reihenfolge „die Schüler und auch die Kollegen“. Doch noch sind die drei im Dienst: Winfried Sander, bezeichnet sich selbst als „begeisterter Lehrer“. Er hat Mathematik, Metalltechnik, Politik und Wirtschaft sowie Informatik unterrichtet und konnte mit diesen Fächern in allen Schulformen seine Spuren hinterlassen, angefangen vom Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) bis zum Beruflichen Gymnasium. Die Fachoberschule für Gestaltung nennt Herr Sander seine
Weiterlesen
FBS richtet erneut 40. Fußballturnier Osthessischer Schulen aus
Zum 40sten Mal richtete die Ferdinand-Braun-Schule das traditionsreiche Fußballturnier Osthessischer Schulen aus. 8 Teams stellten sich der Herausforderung und reisten aus Hersfeld, Hünfeld, vom Schloss Bieberstein und Schlüchtern an. Gespielt wurde auf ein Kleinfeld in zwei Gruppen mit einer Spielzeit von jeweils zehn Minuten im Modus „Jeder gegen Jeden“. Im ersten Halbfinale setzte sich die Modellschule Obersberg gegen die Wigbertschule aus Hünfeld durch. Im zweiten Halbfinale gewann die Kinzig-Schule gegen die Eduard-Stieler-Schule. Beide Halbfinalspiele wurden im Siebenmeterschießen entschieden. Das „Kleine Finale“ gewann dann die Wigbertschule mit 4:2 im Siebenmeterschießen gegen die Eduard-Stieler-Schule. Den Titel ging in einem spannenden und emotionalen Turnierverlauf an
Weiterlesen