Die Ausbildung erfolgt nach Lehrplänen. Diese umfassen einen Pflichtbereich, einen Wahlpflichtbereich sowie einen Wahlbereich.
- Der Pflichtbereich gliedert sich in einen allgemeinen Bereich und einen fachrichtungsbezogenen Bereich.
Der allgemeine Bereich ist in der Regel fachrichtungsübergreifend angelegt:
Deutsch, Englisch, Politik, Wirtschaft, Recht und Umwel, Berufs- und Arbeitspädagogik. - Der fachrichtungsbezogene Bereich ist auf die berufliche Qualifizierung ausgerichtet:
Mathematik, Lernfelder des Schwerpunktes und die abschließende Projektarbeit. - Der Wahlpflichtbereich dient der Vermittlung erweiterter Lerninhalte in Mathematik und in der Unternehmensführung
- Der Wahlbereich dient der Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (Berufs- und Arbeitspädagogik II) sowie der Ergänzung und Vertiefung des Pflichtbereiches.
Im Rahmen der Ausbildung ist für jede Fachrichtung eine Projektarbeit vorgeschrieben. Dabei sollen die Studierenden die Fähigkeiten erwerben, Aufgaben selbständig zu analysieren, zu strukturieren und praxisgerecht zu lösen. Die Projektarbeiten haben sich an betrieblichen Einsatzbereichen zu orientieren.
Ausbildungsabschnitt | I | II | |
Unterrichtsstunden | |||
Pflichtbereich | |||
Allgemeiner Bereich | |||
Aufgabengebiet Sprache und Kommunikation | Deutsch | 80 | 80 |
Englisch | 120 | 80 | |
Aufgabengebiet Gesellschaft und Umwelt | Politik, Wirtschaft, Recht und Umwelt | 80 | 80 |
Aufgabengebiet Personalentwicklung | Berufs- und Arbeitspädagogik I | 40 | –– |
Fachrichtungsbezogener Bereich | |||
Mathematik | 200 | –– | |
Lernfelder |
LF1 Projekte mittels systema-tischen Projektmanagements zum Erfolg führen | 80 | –– |
LF2 Die Qualität von Prozessen, Anlagen und Produkten planen und sichern | 120 | –– | |
LF3 Prozesse, Anlagen und Produkte nach naturwissenschaftlichen Aspekten analysieren und bewerten | 80 | –– | |
LF4 Bauteile und Baugruppen unter mechanischen Aspekten entwerfen und auslegen | 200 | –– | |
LF5 Bauteile und Baugruppen mit CAx Methoden modellieren, darstellen und realisieren | 120 | –– | |
LF6 Bauteile und Baugruppen nach technologischen Aspekten analysieren und bearbeiten | 80 | –– | |
LF7 Antriebe, Aktoren und Sensoren in Maschinen und Anlagen integrieren | 120 | –– | |
LF8 Technische Systeme automatisieren | –– | 140–180 | |
LF9 Baueinheiten und Produkte entwickeln und konstruieren | –– | 240–320 | |
LF10 Fertigungsverfahren analysieren, planen und optimieren | –– | 180–220 | |
LF11 Produktion organisieren und optimieren | –– | 140–180 | |
Projektarbeit | –– | 200–240 | |
Wahlpflichtbereich | |||
Mathematik 1) | –– | 80 | |
Unternehmensführung und Existenzgründung | –– | 80 | |
Wahlbereich | |||
Berufs- und Arbeitspädagogik II | 40 | 40 | |
Ergänzungen und Vertiefungen des Pflichtbereiches bis | 40 | 40 | |
Unterrichtsstunden insgesamt | 1440 | 1440 | |
Unterrichtsstunden pro Woche | 36 | 36 | |
1) Schriftliches Prüfungsfach für den Erwerb der Fachhochschulreife. »Kompetenzen« und »Beispielhafte Inhalte« orientieren sich an den hessischen Lehrplänen für die Fachoberschule der entsprechenden Fachrichtung bzw. des entsprechenden Schwerpunktes. |