Unsere Fachschüler besuchten in der jährlich stattfindenden Studienfahrtswoche, die Firma Caparol in Oberramstadt.
Doch bevor es dort um die Anstrichtechnologie ging, stand in Darmstadt am 1. Tag Kultur auf dem Programm. Unter fachkundiger Führung bekamen die Studierenden auf der Mathildenhöhe Einblicke in das weltbekannte Jugendstilensemble, welches den dekorativen Charakter, aber auch die Funktionalität des Jugendstils verkörpert.
Am Hundertwasserhaus in Darmstadt, der „Waldspirale“, konnten die Studierenden entdecken, wie Architektur und Natur zusammenfließen können und dabei Kunst, Provokation und Handwerk zusammenfinden.
Bei der Firma Caparol wurden am 2. Tag der Studienfahrt mehrere Themen theoretisch und praktisch vermittelt:
Technologie von Fassadenbeschichtungssystemen, hierbei im Fokus: THIX Grundierungen, Modifikationen von Silikonharzsystemen und Pigmentierungen und viele weitere Aspekte. Unter dem Stichwort Wirtschaftlichkeit wurde die überarbeitete „NESPRI-Technik“, ein wirtschaftliches Airless-Sytem, erläutert.
Der Nachmittag war der energetischen Sanierung von Gebäuden gewidmet. Kurz um, es ging um fachgerechte Verarbeitung von WDVS Systemen. Gerade hier ließ sich erkennen, was technologischer Fortschritt bedeutet. Neuerungen bei Putzleisten, Dübel- und Klebertechnik konnten anschaulich erklärt werden.
Im Farbdesignstudio wurde erläutert, wie die Industrie dem Handwerk in der Gestaltungskonzeption „unter die Arme greifen“ kann.
Der 3. Tag stand ganz im Zeichen des Lacks. Da der Markt zunehmend nach Lösemittelfreiheit verlangt, wird die Palette der hier angebotenen Produkte immer größer. Die Vielfalt wurde hier sehr gut abgebildet, aber auch die wirtschaftliche Verarbeitung durch die NAST Technologie konnte getestet werden.
Vielen Dank für die Organisation und die fachkundigen Seminare durch die Caparol Akademie. Wir kommen gern wieder.