Posts by Alexander Kleiss

Jugend debattiert an der Ferdinand-Braun-Schule

Am Mon­tag, den 05.02.2018 fand das Schul­fi­na­le des Wett­be­werbs „Jugend debat­tiert“ an der Fer­di­nand-Braun ‑Schu­le statt. Im Vor­feld hat­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe 11 des Beruf­li­chen Gym­na­si­ums inten­siv mit der Debat­ten­kul­tur aus­ein­an­der gesetzt und in inter­es­san­ten Übungs­de­bat­ten die Klas­sen­sie­ger gekürt. Moritz Kath und Nick Lie­bert, Sie­ger des Tuto­ren-Kur­ses Kirch­ner-Wie­gand, debat­tier­ten in zwei Debat­ten gegen Georg Haar und Dani­el Rie­bel, Kurs­sie­ger des Tuto­ren- Kur­ses Rath­ge­ber. Nach einem inten­si­ven Aus­tausch von Argu­men­ten zu den Fra­gen, ob Fast Food an Schu­len ver­bo­ten, und ob Haschisch und Mari­hua­na lega­li­siert wer­den soll­ten, ging Georg Haar als Schul­sie­ger her­vor. Zusam­men mit dem zweit­plat­zier­ten
Weiterlesen

Lehrermannschaft gewinnt 20. Auflage des BG-Jahrgangsstufenturniers

Bei der 20. Auf­la­ge des Vol­ley­ball-BG-Jahr­gangs­stu­fen­tur­niers lie­fer­ten sich das 13 BG und das Leh­rer­team in einem span­nen­den und aus­ge­gli­che­nen Tur­nier einen spek­ta­ku­lä­ren Fight um den Turniersieg. Im Spiel­mo­dus „Jeder gegen Jeden“ konn­ten bei­de Mann­schaf­ten jeweils ihre vor­he­ri­gen Grup­pen­spie­le gewin­nen, so dass im letz­ten Spiel der Tur­nier­sie­ger ermit­telt wer­den muss­te. In einem sehr knap­pen Satz konn­te sich die Leh­rer­mann­schaft durchsetzen. Das 13 BG erreich­te den zwei­ten und das 12 BG den drit­ten Platz. Das 11 BG erreich­te bei sei­ner ers­ten Teil­nah­me den vier­ten Platz. Alle Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­ler feu­er­ten die Spie­ler ihrer Mann­schaf­ten tat­kräf­tig an. Den Zuschau­ern wur­den spek­ta­ku­lä­re und abwechs­lungs­rei­che Ball­wech­sel geboten. Der
Weiterlesen

Ende der Ausbildungszeit in der Berufsschule – „gekrönte“ Verabschiedungsfeier

Ins­ge­samt 260 Aus­zu­bil­den­de konn­ten an der FBS ihre Abschluss­zeug­nis­se der Berufs­schu­le über­reicht bekom­men und somit das Ende Ihrer beruf­li­chen Aus­bil­dungs­zeit fei­ern. Sowohl Schul­lei­ter Tho­mas Rem­mert als auch Gast­red­ner Wal­de­mar Dom­brow­ski, Vor­sit­zen­der der Geschäfts­füh­rung der Arbeits­agen­tur Bad Hers­feld-Ful­da bestä­tig­ten den Jung­ge­sel­lin­nen und –gesel­len bes­te beruf­li­che Per­spek­ti­ven. Gera­de die Regi­on Ful­da zeich­ne sich durch hes­sen- und bun­des­weit nied­rigs­te Arbeits­lo­sen­zah­len aus und der Fach­kräf­te­be­darf sei enorm. Der Arbeits­markt war­te auf die jun­ge, enga­gier­te Fach­kräf­te, doch gel­te es, sich fort­zu­bil­den, um den moder­nen Erfor­der­nis­sen wei­ter­hin gerecht wer­den zu kön­nen. Die Noten­bes­ten jeden Aus­bil­dungs­be­rufs wur­den mit einer Urkun­de beson­ders geehrt. Gekrönt wur­de die Ver­ab­schie­dungs­fei­er zum
Weiterlesen

Warum in einem kleinen Vorort Kassels nachts die Beschilderung abgebaut wird

Oder wie moder­ne Nutz­fahr­zeu­ge zu ihrem ein­satz­spe­zi­fi­schen Auf­bau kommen. Stra­ßen­tank­wa­gen für den Heiz­öl­trans­port und Tank­wa­gen zur Flug­zeug­be­tan­kung sind im Nutz­fahr­zeug­sek­tor ech­te Nischen­pro­duk­te. Einer der weni­gen deut­schen Her­stel­ler in die­ser Nische ist die inter­na­tio­nal agie­ren­de Fir­ma Este­rer in Hel­sa, einem klei­nen Vor­ort von Kas­sel. 16 Stu­die­ren­de der Klas­se 01TVK mach­ten sich am 23. Janu­ar 2018 auf den Weg, um einen tie­fe­ren Ein­blick in die Welt der mit­tel­stän­di­schen Auf­bau­her­stel­ler im Nutz­fahr­zeug­sek­tor zu bekommen. Auf dem Markt der Nutz­fahr­zeu­ge tum­meln sich vor allem für Außen­ste­hen­de gut wahr­nehm­bar die glo­bal Play­er wie Daim­ler Benz, Vol­vo Trucks, Renault und vie­le ande­re. Sie fer­ti­gen aber häu­fig
Weiterlesen

Fachoberschülerinnen und ‑schüler der FBS absolvieren Mathekurs an der Hochschule Fulda

mathe­Ko­ope­ra­ti­on mit der Hoch­schu­le Fulda: Fach­ober­schü­le­rin­nen und ‑schü­ler der Fach­ober­schu­le der Fer­di­nand-Braun-Schu­le absol­vie­ren Mathe­kurs im Fach­be­reich Elek­tro­tech­nik und Informationstechnik Auch in die­sem Jahr ver­an­stal­te­te die Fer­di­nand-Braun-Schu­le zusam­men mit der Hoch­schu­le Ful­da für die Fach­ober­schü­le­rin­nen- und Schü­ler – einen Vor­kurs. Ziel war es, einen Ein­blick in die Hoch­schul­ma­the­ma­tik zu gewäh­ren, um einer­seits das Wis­sens­spek­trum zu erwei­tern, ande­rer­seits eine Hoch­schu­le ein­mal „von innen“ zu sehen und uni­ver­si­tä­res Leben ken­nen zu ler­nen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 12 der Fach­ober­schu­le der Schwer­punk­te Bau­tech­nik, Elek­tro­tech­nik, Gestal­tung und Maschi­nen­bau der Fer­di­nand-Braun-Schu­le hat­ten sich frei­wil­lig nach Unter­richts­en­de zur Hoch­schu­le Ful­da bege­ben, um Vor­le­sun­gen über die Men­ge
Weiterlesen

Verknüpfung von Theorie und Praxis – Betriebsbesichtigung im VW-Werk Baunatal

Um die im Berufs­schul­un­ter­richt ken­nen­ge­lern­ten Inhal­te auch real im Ein­satz sehen zu kön­nen, mach­ten sich Anfang Dezem­ber die 51 Aus­zu­bil­den­den des zwei­ten Aus­bil­dungs­jah­res zum/zur Tech­ni­schen Produktdesigner/in mit dem Bus auf den Weg zum VW-Werk Bau­na­tal. Schwer­punkt­mä­ßig soll­ten die Berufs­an­fän­ge­rIn­nen dort die aus dem Lern­feld 6 behan­del­ten Tech­no­lo­gien der Umform­tech­nik in der Pra­xis erleben. Neben Infor­ma­tio­nen über die His­to­rie des VW-Werks in Bau­na­tal und den Per­spek­ti­ven der Wei­ter­ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten des größ­ten Arbeit­ge­bers der Regi­on beka­men die Aus­zu­bil­den­den sowie die beglei­ten­den Lehr­kräf­te Helf­bernd, Far­nung und Vog­ler bei einer Betriebs­füh­rung gute Ein­bli­cke in die Fer­ti­gung und Mon­ta­ge von Kfz-Bau­grup­pen. Im beson­de­ren Fokus stan­den die
Weiterlesen

Professor Franz-Erhard Walther besucht die FBS –  Ein nicht ganz alltäglicher Kunstunterricht

Hin und wie­der zurück, so der Ori­gi­nal­ti­tel der Tol­ki­en-Erzäh­lung „Der Hob­bit“, führ­te die künst­le­ri­sche Odys­see einen der mitt­ler­wei­le welt­weit renom­mier­tes­ten Söh­ne unse­rer Stadt: Ful­da – Offen­bach – Frank­furt – Düs­sel­dorf – New York – Ham­burg und zurück (nein, nicht ins Auen­land, son­dern) nach Ful­da. Die­se Rei­se geschah nicht aus frei­en Stü­cken, denn die bereits in sehr jun­gen Jah­ren gestar­te­te Suche nach neu­en und vor allem unver­brauch­ten Aus­drucks­for­men fand in der engen, tra­di­ti­ons­ver­ses­se­nen Hei­mat kei­ner­lei ange­mes­se­ne Rezep­ti­on. Pro­fes­sor Franz-Erhard Walt­her, Bild­hau­er, Konzept‑, Instal­la­ti­ons- und Pro­zess­künst­ler, des­sen jahr­zehn­te­lan­ges Schaf­fen die­ses Jahr mit dem Gol­de­nen Löwen der Bien­na­le in Vene­dig gekrönt wur­de, war
Weiterlesen

Fuldaer Rucksack in Danzig.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Fer­di­nand-Braun-Schu­le auf gemein­sa­mer Kul­tur­rei­se mit der Part­ner­schu­le in Turek/Polen Im Rah­men der Part­ner­schaft mit der pol­ni­schen, tech­ni­schen Schu­le ZSR in Kacz­ki Sred­nie hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Fer­di­nand-Braun-Schu­le (FBS) die Mög­lich­keit, an einem Pro­gramm des Deutsch-Pol­ni­schen Jugend­werks (DPJW) teil­zu­neh­men. Die Unter­brin­gung erfolg­te im Haus der Ver­söh­nung und Begeg­nung des Hei­li­gen Maxi­mi­li­an M. Kol­be in Dan­zig, wo die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer bei­der Grup­pen gemein­sam Semi­na­re, Work­shops und Sprach­spie­le absol­vier­ten. Die Koor­di­na­to­ren des Kul­tur­aus­tauschs, Herr Jakub Gars­ta und Herr Andrzej Kizel vom DPJW berei­te­ten ein lehr­rei­ches, span­nen­des und anspruchs­vol­les Pro­gramm für die Teil­neh­mer vor, das mit viel
Weiterlesen

Prof. Franz Erhard Walther zu Gast an der FBS

Am Don­ners­tag, dem 07.12.2017 dür­fen wir Herrn Prof. Franz Erhard Walt­her, einen der her­aus­ra­gends­ten deut­schen Nach­kriegs­künst­ler, bei uns in der Schu­le begrüßen. Prof. Walt­her ist gebür­ti­ger Ful­da­er und mit unse­rer Schu­le in beson­de­rer Wei­se durch sei­ne künst­le­ri­schen Papier­kle­bun­gen im Gebäu­de verbunden. Im Som­mer die­ses Jah­res wur­de er auf der Bien­na­le in Vene­dig mit dem „Gol­de­nen Löwen“ als bes­ter Künst­ler für sein Lebens­werk ausgezeichnet. Prof. Walt­her wird in Form eines „Künst­ler­ge­sprächs“ den Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie Stu­die­ren­den aus dem Gestal­tungs­be­reich einen Ein­blick in sein Arbeits­vor­ge­hen und sein Kunst­ver­ständ­nis geben.   Foto: www.focus.de, dpa/Annette Reuther
Weiterlesen

Sto Stiftung zeichnet Lena Steinacker und Victoria Trinks aus

Am 17. Novem­ber, am Tag der offe­nen Tür in der Fer­di­nand-Braun-Schu­le, erhiel­ten Lena und Vic­to­ria, zwei ehe­ma­li­ge Aus­zu­bil­den­de des Maler- und Lackie­rer­hand­werks, im Bei­sein vie­ler inter­es­sier­ter Besu­cher, Schü­ler und Leh­rer ein iPad. Wie kam es dazu? Die Sto-Stif­tung för­dert den Nach­wuchs des Maler- und Lackie­rer­hand­werks jähr­lich im Rah­men des Besten­wett­be­wer­bes „Du hast es drauf – zeig´s uns!“. Lena und Vic­to­ria wur­den im Rah­men die­ses Wett­be­wer­bes zusam­men mit 100 wei­te­ren Maler- und Lackie­rer­aus­zu­bil­den­den deutsch­land­weit, mit einem Werk­zeug­kof­fer und einem Buch­pa­ket belohnt. Die­se Aus­rüs­tung soll­te Ansporn für sehr gute Leis­tun­gen in der Gesel­len­prü­fung sein. Bei­de Schü­le­rin­nen haben die­se Her­aus­for­de­rung ange­nom­men. In der prak­ti­schen Gesel­len­prü­fung
Weiterlesen