Vom kommenden Schuljahr an gibt es für Hessens Schülerinnen, Schüler und Auszubildende ein neues Angebot: Das Schülerticket Hessen. Es erlaubt freie Fahrt in Bussen und Bahnen in ganz Hessen und kostet als Jahreskarte 365 Euro im Jahr, also 1 Euro am Tag. Damit ist es günstiger als die allermeisten bisherigen Angebote für Jugendliche, die zudem nur in einzelnen Städten oder Kreisen gelten. Weiterlesen…
Weiterlesen
Posts by Alexander Kleiss
Schülerinnen der FBS erhalten begehrtes Förderpaket der Sto-Stiftung
„Du hast es drauf – zeig’s uns!“ Unter diesem Motto schreibt die Sto-Stiftung jährlich ein Förderprogramm für die Auszubildenden des Maler- und Lackiererhandwerkes im gesamten Bundesgebiet aus. Hierbei kann jede Berufsschule bundesweit den besten Auszubildenden des 3. Lehrjahres nominieren. Die besten 100 werden von der Sto-Stiftung mit der ersten Förderstufe, einem Fachbuchpaket und einem umfangreich bestückten Werkzeugkoffer für die anstehenden Gesellenprüfungen unterstützt. Lena Steinacker, Auszubildende im Malerfachbetrieb Heßler-Kraft in Schlitz und Viktoria Trinks, Auszubildende bei der Baudekoration Dietrich in Burghaun erzielten über ihre gesamte Ausbildungszeit sehr gute Leistungen und konnten sich als Klassenbeste auch unter den ersten 100 Auszubildenden, die
Weiterlesen
„Technik, die bewegt“ – FBS am Fuldaer Challenge-Lauf
Mit schnittigen T‑Shirts und top-motiviert vertraten einige Kolleginnen und Kollegen am Challenge-Lauf der Rhön Energie unsere Schule. Ein großartiges Event bei bester Laune, schönem Wetter, einer guten Organisation und vor allem: einer tollen Gemeinschaft unseres Kollegiums. Technik bewegt nicht nur Maschinen, sie bringt auch interessante Menschen zusammen – und das nicht nicht nur am Challenge-Lauf weitere Informationen [robo-gallery id=„6145“]
Weiterlesen
Solarcup 2017 – „Fuldaer Sonnenwinde“ wieder in Kassel erfolgreich
Die Ferdinand-Braun-Schule und das Marianum Fulda fuhren mit ihren drei Fahrzeugen in die ersten vier Ränge der Ultraleicht Solarmobile. Die Grundschule Marbach belegte unter 50 Teams mit ihren Solarbooten einer der ersten drei Plätze. Die Solarroboter der Ferdinand- Braun-Schule nahmen das erste Mal erfolgreich teil. Trotz starken Regens konnten die Solarcupteams aus Hessen in Kassel auf dem Königsplatz ihre Fahrzeuge und Boote starten lassen. Der Wettbewerb, bei dem es vor allem darum ging, das Interesse für eine technisch orientierte Bildung zu wecken, liegt voll im Trend der erneuerbaren, nachhaltigen Energien. Das zeigte sich auch an dem Interesse der vielen Teilnehmer und den vielen
Weiterlesen
Schülervertretung der Ferdinand-Braun Schule hilft erneut!
Die Schülervertretung der Ferdinand-Braun-Schule hat den Gewinn aus zwei Grillaktionen in Höhe von 400,00€ erneut der IDM-Stiftung gespendet Julian, ein Schüler der Ferdinand-Braun-Schule ‚ist an Muskelschwund (FSHD) erkrankt und benötigt Hilfe im Alltag. Sein Schicksal und das seiner Schwester, die ebenfalls an FSHD erkrankt ist, hat Julian dazu bewogen, sein in der Berufsausbildung und in der Schule erworbenes Wissen gewinnbringend umzusetzen. Seine Entwicklung eines Robotergelenks, soll muskelkranken Menschen helfen, einen Teil ihrer Selbstständigkeit zurückzuerlangen. Nun wird die Konstruktion zeitnah realisiert werden. Julian hat von der IDM-Stiftung ein Spendenkonto „Robimobil“ gestellt bekommen, um die Kosten der Realisierung zu stemmen. Die Schülervertretung,
Weiterlesen
39. Fußballturnier Osthessischer Schulen
Bei der 39. Auflage des „Osthessenturniers“ ging in einem spannenden und emotionalen Turnierverlauf der Titel an die Kinzig-Schule Schlüchtern, die sich im Elfmeterschießen im Finale 5:3 gegen den Gastgeber, die Ferdinand-Braun-Schule, äußerst knapp durchsetzen konnte. Erstmals in der Geschichte des Turniers wurde das Turnier auf dem Kunstrasenplatz im Stadion Waidesgrund in Petersberg durchgeführt. Gespielt wurde auf einem Großfeld und nicht nur Mannschaften aus Fulda nahmen an diesem Traditionsturnier teil. So reiste jeweils ein Team aus Hersfeld, Bebra und Schlüchtern zum Turnier an. Es wurde in zwei Gruppen gespielt, mit einer Spielzeit von jeweils zwanzig Minuten, im Modus „Jeder gegen Jeden“. Schon in der
Weiterlesen
FBS als Bundesleistungszentrum für Maler und Lackierer zertifiziert
Geballte Fachkompetenz im Maler- und Lackiererhandwerk traf sich in der Ferdinand-Braun-Schule. Der Verband Farbe Gestaltung Bautenschutz Hessen veranstaltete einen gut besuchten Bildungskongress für Berufsschullehrer und Ausbilder. Besonderer Höhepunkt der Tagung war die Ernennung der Ferdinand-Braun-Schule zum Bundesleistungszentrum für das Maler- und Lackiererhandwerk durch WorldSkills Germany. Die Non-Profit-Organisation fördert mit ihren Mitgliedern junge Fachkräfte in Industrie, Handwerk und Dienstleistungsbereich und bereitet sie für die Teilnahme an nationalen und internationalen beruflichen Wettbewerben vor. WorldSkills Germany-Vorstandsmitglied Jens Frieß sagte bei der Übergabe der Zertifizierungsurkunde: „Die berufliche Ausbildung ist ein wichtiger Baustein in der deutschen Bildungslandschaft. Die Zertifizierung als Bundesleistungszentrum ist eine besondere Würdigung hochmotivierter
Weiterlesen
Mädchen in technischen Berufen – so gefragt wie nie
34 junge Teilnehmerinnen besuchten die FBS zum „Technik-Schnuppern“. Der Girls Day an der Ferdinand-Braun-Schule lockte viele junge Damen an Noch nie waren die Chancen günstiger eine berufliche Karriere auf dem gewerblich, technischen Arbeitsmarkt zu starten, als heute. Industrie 4.0 verändert die Arbeitswelt in vielen Betrieben. Das weiß auch die Ferdinand-Braun-Schule (FBS) als Kompetenzzentrum für Technik. Dies ist auch der Grund, warum sich die technische Schule der Stadt Fulda am diesjährigen Girlsday so aktiv beteiligte. Im Zeitalter der Digitalisierung soll verdeutlicht werden, dass es in technischen Bereichen weniger um Kraft, als vielmehr um den Einsatz von „Köpfchen“ geht. Und dass dies so
Weiterlesen
Tag der offenen Tür 2016 – Der Film
Technik und Unterhaltung für Technikfans und die ganze Familie Show, Entertainment, Action, Spaß und eine Menge Informationen gab es beim Tag der offenen Tür. 50 Ausbildungsberufe wurden von Lehrkräften gemeinsam mit den Auszubildenden mit Vorträgen, Vorführungen, überraschenden Experimenten und Mitmachaktionen in den offenen Werkstätten der Ferdinand-Braun-Schule vorgestellt. Besucher konnten Berufe live erleben. Die Industrie- und Handelskammer Fulda und die Kreishandwerkerschaft Fulda standen mit ihren verschiedenen Innungen ebenfalls bereit, um Fragen zu beantworten. Die sehr große Bandbreite an Schulabschlüssen wurde vorgestellt: Ob qualifizierter Hauptschul- oder Realschulabschluss, ob Fachhochschulreife oder Allgemeines Abitur, ob Techniker oder Meister. Beratungen zum Übergang auf die Vollzeitschulformen wurden
Weiterlesen
Neues Bildungsangebot der Fachschule: Technische Betriebswirtschaft
Die Fachschule der Ferdinand-Braun-Schule bietet in Kooperation mit der Fachschule der Richard-Müller-Schule ab dem Schuljahr 2017/18 für Absolventen einer Zweijährigen Fachschule für Technik mit den Fachrichtungen Elektrotechnik oder Maschinentechnik den Schwerpunkt »Technische Betriebswirtschaft« als verkürztes Ergänzungsstudium an. Lesen Sie weiter…
Weiterlesen