Posts by Alexander Kleiss

Das „Schülerticket Hessen“ kommt!

Vom kom­men­den Schul­jahr an gibt es für Hes­sens Schü­le­rin­nen, Schü­ler und Aus­zu­bil­den­de ein neu­es Ange­bot: Das Schü­ler­ti­cket Hes­sen. Es erlaubt freie Fahrt in Bus­sen und Bah­nen in ganz Hes­sen und kos­tet als Jah­res­kar­te 365 Euro im Jahr, also 1 Euro am Tag. Damit ist es güns­ti­ger als die aller­meis­ten bis­he­ri­gen Ange­bo­te für Jugend­li­che, die zudem nur in ein­zel­nen Städ­ten oder Krei­sen gelten. Wei­ter­le­sen…
Weiterlesen

Schülerinnen der FBS erhalten begehrtes Förderpaket der Sto-Stiftung

„Du hast es drauf – zeig’s uns!“ Unter die­sem Mot­to schreibt die Sto-Stif­tung jähr­lich ein För­der­pro­gramm für die Aus­zu­bil­den­den des Maler- und Lackie­rer­hand­wer­kes im gesam­ten Bun­des­ge­biet aus. Hier­bei kann jede Berufs­schu­le bun­des­weit den bes­ten Aus­zu­bil­den­den des 3. Lehr­jah­res nomi­nie­ren. Die bes­ten 100 wer­den von der Sto-Stif­tung mit der ers­ten För­der­stu­fe, einem Fach­buch­pa­ket und einem umfang­reich bestück­ten Werk­zeug­kof­fer für die anste­hen­den Gesel­len­prü­fun­gen unterstützt. Lena Stein­acker, Aus­zu­bil­den­de im Maler­fach­be­trieb Heß­ler-Kraft in Schlitz und Vik­to­ria Trinks, Aus­zu­bil­den­de bei der Bau­de­ko­ra­ti­on Diet­rich in Burg­haun erziel­ten über ihre gesam­te Aus­bil­dungs­zeit sehr gute Leis­tun­gen und konn­ten sich als Klas­sen­bes­te auch unter den ers­ten 100 Aus­zu­bil­den­den, die
Weiterlesen

Technik, die bewegt“ – FBS am Fuldaer Challenge-Lauf

Mit schnit­ti­gen T‑Shirts und top-moti­viert ver­tra­ten eini­ge Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen am Chall­enge-Lauf der Rhön Ener­gie unse­re Schule. Ein groß­ar­ti­ges Event bei bes­ter Lau­ne, schö­nem Wet­ter, einer guten Orga­ni­sa­ti­on und vor allem: einer tol­len Gemein­schaft unse­res Kollegiums. Tech­nik bewegt nicht nur Maschi­nen, sie bringt auch inter­es­san­te Men­schen zusam­men – und das nicht nicht nur am Challenge-Lauf wei­te­re Informationen [robo-gal­lery id=„6145“]  
Weiterlesen

Solarcup 2017 – „Fuldaer Sonnenwinde“ wieder in Kassel erfolgreich

Die Fer­di­nand-Braun-Schu­le und das Maria­num Ful­da fuh­ren mit ihren drei Fahr­zeu­gen in die ers­ten vier Rän­ge der Ultra­leicht Solar­mo­bi­le. Die Grund­schu­le Mar­bach beleg­te unter 50 Teams mit ihren Solar­boo­ten einer der ers­ten drei Plät­ze. Die Solar­ro­bo­ter der Fer­di­nand- Braun-Schu­le nah­men das ers­te Mal erfolg­reich teil. Trotz star­ken Regens konn­ten die Sol­ar­cup­teams aus Hes­sen in Kas­sel auf dem Königs­platz ihre Fahr­zeu­ge und Boo­te star­ten las­sen. Der Wett­be­werb, bei dem es vor allem dar­um ging, das Inter­es­se für eine tech­nisch ori­en­tier­te Bil­dung zu wecken, liegt voll im Trend der erneu­er­ba­ren, nach­hal­ti­gen Ener­gien. Das zeig­te sich auch an dem Inter­es­se der vie­len Teil­neh­mer und den vie­len
Weiterlesen

Schülervertretung der Ferdinand-Braun Schule hilft erneut!

Die Schü­ler­ver­tre­tung  der Fer­di­nand-Braun-Schu­le hat den Gewinn aus zwei Grill­ak­tio­nen in Höhe von 400,00€ erneut der IDM-Stif­tung gespendet Juli­an, ein Schü­ler der Fer­di­nand-Braun-Schu­le ‚ist an Mus­kel­schwund (FSHD) erkrankt und benö­tigt Hil­fe im All­tag. Sein Schick­sal und das sei­ner Schwes­ter, die eben­falls an FSHD erkrankt ist, hat Juli­an dazu bewo­gen, sein in der Berufs­aus­bil­dung und in der Schu­le erwor­be­nes Wis­sen gewinn­brin­gend umzusetzen. Sei­ne Ent­wick­lung eines Robo­ter­ge­lenks, soll mus­kel­kran­ken Men­schen hel­fen, einen Teil ihrer Selbst­stän­dig­keit zurück­zu­er­lan­gen. Nun wird die Kon­struk­ti­on zeit­nah rea­li­siert werden. Juli­an hat von der IDM-Stif­tung ein Spen­den­kon­to „Robim­o­bil“ gestellt bekom­men, um die Kos­ten der Rea­li­sie­rung zu stemmen. Die Schü­ler­ver­tre­tung,
Weiterlesen

39. Fußballturnier Osthessischer Schulen

Bei der 39. Auf­la­ge des „Ost­hes­sen­tur­niers“ ging in einem span­nen­den und emo­tio­na­len Tur­nier­ver­lauf der Titel an die Kin­zig-Schu­le Schlüch­tern, die sich im Elf­me­ter­schie­ßen im Fina­le 5:3 gegen den Gast­ge­ber, die Fer­di­nand-Braun-Schu­le, äußerst knapp durch­set­zen konnte. Erst­mals in der Geschich­te des Tur­niers wur­de das Tur­nier auf dem Kunst­ra­sen­platz im Sta­di­on Wai­des­grund in Peters­berg durchgeführt. Gespielt wur­de auf einem Groß­feld und nicht nur Mann­schaf­ten aus Ful­da nah­men an die­sem Tra­di­ti­ons­tur­nier teil. So reis­te jeweils ein Team aus Hers­feld, Bebra und Schlüch­tern zum Tur­nier an. Es wur­de in zwei Grup­pen gespielt, mit einer Spiel­zeit von jeweils zwan­zig Minu­ten, im Modus „Jeder gegen Jeden“. Schon in der
Weiterlesen

FBS als Bundesleistungszentrum für Maler und Lackierer zertifiziert

Geball­te Fach­kom­pe­tenz im Maler- und Lackie­rer­hand­werk traf sich in der Fer­di­nand-Braun-Schu­le. Der Ver­band Far­be Gestal­tung Bau­ten­schutz Hes­sen ver­an­stal­te­te einen gut besuch­ten Bil­dungs­kon­gress für Berufs­schul­leh­rer und Aus­bil­der. Beson­de­rer Höhe­punkt der Tagung war die Ernen­nung der Fer­di­nand-Braun-Schu­le zum Bun­des­leis­tungs­zen­trum für das Maler- und Lackie­rer­hand­werk durch World­S­kills Ger­ma­ny. Die Non-Pro­fit-Orga­ni­sa­ti­on för­dert mit ihren Mit­glie­dern jun­ge Fach­kräf­te in Indus­trie, Hand­werk und Dienst­leis­tungs­be­reich und berei­tet sie für die Teil­nah­me an natio­na­len und inter­na­tio­na­len beruf­li­chen Wett­be­wer­ben vor. World­S­kills Ger­ma­ny-Vor­stands­mit­glied Jens Frieß sag­te bei der Über­ga­be der Zer­ti­fi­zie­rungs­ur­kun­de: „Die beruf­li­che Aus­bil­dung ist ein wich­ti­ger Bau­stein in der deut­schen Bil­dungs­land­schaft. Die Zer­ti­fi­zie­rung als Bun­des­leis­tungs­zen­trum ist eine beson­de­re Wür­di­gung hoch­mo­ti­vier­ter
Weiterlesen

Mädchen in technischen Berufen – so gefragt wie nie

34 jun­ge Teil­neh­me­rin­nen besuch­ten die FBS zum „Tech­nik-Schnup­pern“. Der Girls Day an der Fer­di­nand-Braun-Schu­le lock­te vie­le jun­ge Damen an Noch nie waren die Chan­cen güns­ti­ger eine beruf­li­che Kar­rie­re auf dem gewerb­lich, tech­ni­schen Arbeits­markt zu star­ten, als heu­te. Indus­trie 4.0 ver­än­dert die Arbeits­welt in vie­len Betrie­ben. Das weiß auch die Fer­di­nand-Braun-Schu­le (FBS) als Kom­pe­tenz­zen­trum für Tech­nik. Dies ist auch der Grund, war­um sich die tech­ni­sche Schu­le der Stadt Ful­da am dies­jäh­ri­gen Girls­day so aktiv betei­lig­te. Im Zeit­al­ter der Digi­ta­li­sie­rung soll ver­deut­licht wer­den, dass es in tech­ni­schen Berei­chen weni­ger um Kraft, als viel­mehr um den Ein­satz von „Köpf­chen“ geht. Und dass dies so
Weiterlesen

Tag der offenen Tür 2016 – Der Film

Tech­nik und Unter­hal­tung für Tech­nik­fans und die gan­ze Fami­lie Show, Enter­tain­ment, Action, Spaß und eine Men­ge Infor­ma­tio­nen gab es beim Tag der offe­nen Tür.  50 Aus­bil­dungs­be­ru­fe wur­den von Lehr­kräf­ten gemein­sam mit den Aus­zu­bil­den­den mit Vor­trä­gen, Vor­füh­run­gen, über­ra­schen­den Expe­ri­men­ten und Mit­mach­ak­tio­nen in den offe­nen Werk­stät­ten der Fer­di­nand-Braun-Schu­le vorgestellt. Besu­cher konn­ten Beru­fe live erle­ben. Die Indus­trie- und Han­dels­kam­mer Ful­da und die Kreis­hand­wer­ker­schaft Ful­da stan­den mit ihren ver­schie­de­nen Innun­gen eben­falls bereit, um Fra­gen zu beantworten. Die sehr gro­ße Band­brei­te an Schul­ab­schlüs­sen wur­de vor­ge­stellt: Ob qua­li­fi­zier­ter Haupt­schul- oder Real­schul­ab­schluss, ob Fach­hoch­schul­rei­fe oder All­ge­mei­nes Abitur, ob Tech­ni­ker oder Meis­ter. Bera­tun­gen zum Über­gang auf die Voll­zeit­schul­for­men wur­den
Weiterlesen

Neues Bildungsangebot der Fachschule: Technische Betriebswirtschaft

Die Fach­schu­le der Fer­di­nand-Braun-Schu­le bie­tet in Koope­ra­ti­on mit der Fach­schu­le der Richard-Mül­ler-Schu­le ab dem Schul­jahr 2017/18 für Absol­ven­ten einer Zwei­jäh­ri­gen Fach­schu­le für Tech­nik mit den Fach­rich­tun­gen Elek­tro­tech­nik oder Maschi­nen­tech­nik den Schwer­punkt »Tech­ni­sche Betriebs­wirt­schaft« als ver­kürz­tes Ergän­zungs­stu­di­um an. Lesen Sie weiter…
Weiterlesen