Im Zeitalter der Industrialisierung 4.0 werden besonders in technischen Bereichen junge Leute und in einem hohen Maß auch junge Mädchen und Frauen ihren künftigen Arbeitsplatz finden. Im Rahmen des bundesweit ausgetragenen „Girlsday“ gewährt die Ferdinand-Braun-Schule Einblicke in Datenverarbeitung, Elektrotechnik und Maschinenbau.
Weiterlesen
Posts by Alexander Kleiss
Bildungskongress Farbe am 26. April 2017 an der FBS
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Verband Farbe Gestaltung Bautenschutz Hessen gemeinsam mit der Ferdinand-Braun-Schule einen Bildungskongress für Berufsschullehrer, Ausbilder der „Überbetrieblichen Ausbildung“ und Mitglieder unserer Gesellenprüfungsausschüsse. Wir beginnen am 26.04.2017 um 09:30 Uhr mit einem praktischen Teil: Vorführungen, Anwendungshilfen, technische Informationen zu hochwertigen Beschichtungstechniken für das Maler- und Lackiererhandwerk – Kreativtechniken zum Mitmachen und Ausprobieren wie z.B. Rosteffekt KLONDIKE CORTEN und die dreidimensionale MAVERICKS-Technik der Fa. Valpaint (begrenzte Teilnehmerzahl). Außerdem bieten wir ab 13:15 Uhr wie gewohnt im theoretischen Teil Einblicke in die Abwicklung der Gesellenprüfungen und stellen die neuen Sommerprüfungen für Maler und Fahrzeuglackierer vor. Abgerundet wird die Tagung durch
Weiterlesen
Hochschulinformationstag am 26. April 2017
Am Hochschulinformationstag (HIT) öffnet die Hochschule Fulda ihre Türen für alle Studieninteressierten: Die ideale Möglichkeit einen authentischen Eindruck vom Studienalltag zu bekommen. Die Programme der Fachbereiche geben Ihnen einen Einblick in den/das jeweilige/n Studiengang/-fach. Sie erhalten Informationen zum Studienaufbau und ‑ablauf, zu erforderlichen Vorkenntnissen für das Studium (z.B. Sprachen, Vorpraktikum) und zu Berufsaussichten für Absolventen/-innen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen einiger Fachprogramme an regulären Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminaren) teilzunehmen. In den zentralen Veranstaltungen erhalten Sie Informationen zu den Themen Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Studienwahl, Studienfinanzierung und Auslandsstudium. Darüber hinaus sind auf dem Infomarkt im Student Service Center alle Fachbereiche, die
Weiterlesen
19. BG-Jahrgangsstufenturnier
Bei der 19. Auflage des Volleyball-BG-Jahrgangsstufenturniers lieferten sich das BG 12, BG 13 und das Lehrerteam in einem spannenden und ausgeglichenen Turnier einen spektakulären Fight um den Turniersieg. Im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ schlugen sich die drei Mannschaften jeweils untereinander, so dass der Turniersieger BG 12 aufgrund der besseren Punktedifferenz aus den Spielergebnissen als Sieger vor dem BG13 und der Lehrermannschaft hervor ging. Das BG 11 erreichte bei seiner ersten Teilnahme den vierten Platz. Alle Mitschülerinnen und Mitschüler feuerten die Spieler ihrer Mannschaften tatkräftig an. Den Zuschauern wurden spektakuläre und abwechslungsreiche Ballwechsel geboten. Zwei der insgesamt sechs gespielten Sätze wurden erst in der Verlängerung entschieden. Der Sportlehrer Hermann Schug und der Schüler
Weiterlesen
Vertretungsplan-App der FBS online
Seit Kurzem ist es möglich, die Vertretungspläne der Ferdinand-Braun-Schule für zwei Tage im Voraus über das Smartphone abzurufen. Die App ist sowohl über den Apple-Store als auch über den GooglePlay-Store erhältlich. Ferner kann die App als WebApp auf jedem Computer genutzt werden. Unter folgenden Links kommt man zu den Downloads: Apple: https://itunes.apple.com/ Android: https://play.google.com/ WebApp: https://fbs-moodle.schulen-fulda.de/ Die Anmeldung erfolgt über den personalisierten Benutzer-Zugang für das FBS-PC-Netzwerk, über den jeder Schüler und Lehrer der Ferdinand-Braun-Schule verfügt. Zur Zeit können über die App die Vertretungsregelungen für maximal zwei Tage, geordnet nach Klassen, abgerufen werden. Da die Verfügbarkeit der Daten mit den Infoscreens im Schulgebäude gekoppelt ist, besteht hier und da
Weiterlesen
Jugend debattiert an der Ferdinand-Braun-Schule
„Soll ‚Jugend debattiert‘ zu einem festen Bestandteil des Schulcurriculums der Ferdinand-Braun-Schule werden?“ Diese Frage wurde schon vor langer Zeit mit einem eindeutigen ‚Ja‘ beantwortet und war nun in den letzten Wochen auch der Anlass, dass in der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums unentwegt über kontroverse Streitfragen debattiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler eigneten sich zunächst die formalen und methodischen Grundkenntnisse des Debattierens an, überlegten sich dann eigenständige Themenschwerpunkte, welche es zu debattieren galt und fochten auf dieser Basis die vier Schulfinalisten aus: Michelle Krause, Elias Büttner, Simeon Herbert und Simon Schäfer waren die jeweiligen Klassensieger der beiden Klassen. Beim Schulfinale am
Weiterlesen
FBS entlässt Berufsschüler mit besten Zukunftsperspektiven
250 Auszubildende aus 18 verschiedenen, technischen Berufen erhielten am Ende ihrer Ausbildungszeit ihre Abschlusszeugnisse der Ferdinand-Braun-Schule. Schulleiter Thomas Remmert ermunterte die frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen mit den Worten: „Seien Sie optimistisch, denn Sie haben eine gute Ausbildung erfahren.“ Tatsächlich ist die Zahl der offenen Stellen hoch, die Berufsaussichten glänzend. Doch, so Remmert, gerade jetzt sollten die jungen Menschen nicht stehen bleiben, sondern immer weiter lernen, um beim Fortschritt mithalten zu können. Denn die Situation ist paradox: einerseits gibt es die Abschottungstendenzen vieler Länder, andererseits wächst der Bedarf an weltweiter Vernetzung, an Digitalisierung enorm an. „Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten“,
Weiterlesen
„REFA Grundausbildung 2.0“ im Bildungsangebot der Fachschule
Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist trotz Krisen weltweit, immer noch sehr attraktiv. Der Begriff »Made in Germany« ist mit exzellenter Qualität und mit hervorragend ausgebildeten Fach- und Führungskräften verbunden. Hierzu wollen die Ferdinand-Braun-Schule und der REFA –Verband Hessen e.V. mit dem gemeinsamen Bildungsangebot »REFA-Grundausbildung 2.0« beitragen, welches ein Basis-Know-how für das Industrial Engineering vermittelt. Erstmalig absolvierten dieses Jahr elf Studierende der Fachschule für Technik und zwei externe Teilnehmer die »REFA Grundausbildung 2.0« mit einer erfolgreichen Prüfung. REFA Grundausbildung 2.0 beinhaltet drei Blöcke, die jeweils mit einer Prüfung zu bestehen sind. Die Blöcke beinhalten u.a. humane Arbeit, erfolgreiche Unternehmen, Sozialkompetenzen, Arbeitsdatenmanagement, Prozessorganisierte
Weiterlesen
Upcycling-Seminar mit der FOS-Gestaltung
Die Klasse 11FOG2 der Ferdinand-Braun-Schule hat vom 09.11. bis 11.11.2016 gemeinsam mit einer Klasse aus dem Staatlichen Berufsbildungszentrum Bad Salzungen am Seminar „Mehrwert statt Verschwendung“ im Bonifatiushaus in Fulda-Neuenberg teilgenommen. Neben der gesellschaftskritischen Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit, standen vor allem gestalterische und kreative Aspekte der Nachhaltigkeit im Vordergrund. Im Seminar wurden alte Kleidungsstücke kreativ durch Zerschneiden, Nähen, Kleben, Bügeln, Bemalen oder Färben aufgewertet. Aus alten und langweiligen T‑Shirts wurden moderne T‑Shirts, Tops, Kissen oder sogar Handtaschen; aus Kapuzenpullovern wurden einzigartige Rucksäcke; aus zwei Hemden wurde eins, … Der Phantasie und Kreativität sind beim Upcycling keine Grenzen gesetzt. Am Ende
Weiterlesen
Tag der offenen Tür am 18.11.2016
Technik und Unterhaltung für Technikfans und die ganze Familie Show, Entertainment, Action, Spaß und eine Menge Informationen gibt es beim Tag der offenen Tür. 50 Ausbildungsberufe werden von Lehrkräften gemeinsam mit den Auszubildenden mit Vorträgen, Vorführungen, überraschenden Experimenten und Mitmachaktionen in den offenen Werkstätten der Ferdinand-Braun-Schule vorgestellt. Am Tag der offenen Tür können Besucher Berufe live erleben. Die Industrie- und Handelskammer Fulda und die Kreishandwerkerschaft Fulda stehen mit ihren verschiedenen Innungen ebenfalls bereit, um Fragen zu beantworten. Am »Tag der offenen Tür«, wird die große Bandbreite der Schulabschlüsse vorgestellt: Ob qualifizierter Hauptschul- oder Realschulabschluss, ob Fachhochschulreife oder Allgemeines Abitur, ob Techniker
Weiterlesen