Posts by Alexander Kleiss

Girls‘ Day“ an der FBS am 27.04.2017

Im Zeit­al­ter der Indus­tria­li­sie­rung 4.0 wer­den beson­ders in tech­ni­schen Berei­chen jun­ge Leu­te und in einem hohen Maß auch jun­ge Mäd­chen und Frau­en ihren künf­ti­gen Arbeits­platz finden. Im Rah­men des bun­des­weit aus­ge­tra­ge­nen „Girls­day“ gewährt die Fer­di­nand-Braun-Schu­le Ein­bli­cke in Daten­ver­ar­bei­tung, Elek­tro­tech­nik und Maschinenbau.
Weiterlesen

Bildungskongress Farbe am 26. April 2017 an der FBS

Auch in die­sem Jahr ver­an­stal­tet der Ver­band Far­be Gestal­tung Bau­ten­schutz Hes­sen gemein­sam mit der Fer­di­nand-Braun-Schu­le einen Bil­dungs­kon­gress für Berufs­schul­leh­rer, Aus­bil­der der „Über­be­trieb­li­chen Aus­bil­dung“ und Mit­glie­der unse­rer Gesellenprüfungsausschüsse. Wir begin­nen am 26.04.2017 um 09:30 Uhr mit einem prak­ti­schen Teil: Vor­füh­run­gen, Anwen­dungs­hil­fen, tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen zu hoch­wer­ti­gen Beschich­tungs­tech­ni­ken für das Maler- und Lackie­rer­hand­werk – Krea­tiv­tech­ni­ken zum Mit­ma­chen und Aus­pro­bie­ren wie z.B. Rost­ef­fekt KLONDIKE CORTEN und die drei­di­men­sio­na­le MAVERICKS-Tech­nik der Fa. Val­paint (begrenz­te Teilnehmerzahl). Außer­dem bie­ten wir ab 13:15 Uhr wie gewohnt im theo­re­ti­schen Teil Ein­bli­cke in die Abwick­lung der Gesel­len­prü­fun­gen und stel­len die neu­en Som­mer­prü­fun­gen für Maler und Fahr­zeug­la­ckie­rer vor. Abge­run­det wird die Tagung durch
Weiterlesen

Hochschulinformationstag am 26. April 2017

Am Hoch­schul­in­for­ma­ti­ons­tag (HIT) öff­net die Hoch­schu­le Ful­da ihre Türen für alle Stu­di­en­in­ter­es­sier­ten: Die idea­le Mög­lich­keit einen authen­ti­schen Ein­druck vom Stu­di­en­all­tag zu bekommen. Die Pro­gram­me der Fach­be­rei­che geben Ihnen einen Ein­blick in den/das jeweilige/n Stu­di­en­gan­g/-fach. Sie erhal­ten Infor­ma­tio­nen zum Stu­di­en­auf­bau und ‑ablauf, zu erfor­der­li­chen Vor­kennt­nis­sen für das Stu­di­um (z.B. Spra­chen, Vor­prak­ti­kum) und zu Berufs­aus­sich­ten für Absol­ven­ten/-innen. Außer­dem haben Sie die Mög­lich­keit, im Rah­men eini­ger Fach­pro­gram­me an regu­lä­ren Lehr­ver­an­stal­tun­gen (Vor­le­sun­gen, Semi­na­ren) teilzunehmen. In den zen­tra­len Ver­an­stal­tun­gen erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen zu den The­men Bewer­bungs- und Zulas­sungs­ver­fah­ren, Stu­di­en­wahl, Stu­di­en­fi­nan­zie­rung und Aus­lands­stu­di­um. Dar­über hin­aus sind auf dem Info­markt im Stu­dent Ser­vice Cen­ter alle Fach­be­rei­che, die
Weiterlesen

19. BG-Jahrgangsstufenturnier

Bei der 19. Auf­la­ge des Vol­ley­ball-BG-Jahr­gangs­stu­fen­tur­niers lie­fer­ten sich das BG 12, BG 13 und das Leh­rer­team in einem span­nen­den und aus­ge­gli­che­nen Tur­nier einen spek­ta­ku­lä­ren Fight um den Turniersieg. Im Spiel­mo­dus „Jeder gegen Jeden“ schlu­gen sich die drei Mann­schaf­ten jeweils unter­ein­an­der, so dass der Tur­nier­sie­ger BG 12 auf­grund der bes­se­ren Punk­te­dif­fe­renz aus den Spiel­ergeb­nis­sen als Sie­ger vor dem BG13 und der Leh­rer­mann­schaft her­vor ging. Das BG 11 erreich­te bei sei­ner ers­ten Teil­nah­me den vier­ten Platz. Alle Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­ler feu­er­ten die Spie­ler ihrer Mann­schaf­ten tat­kräf­tig an. Den Zuschau­ern wur­den spek­ta­ku­lä­re und abwechs­lungs­rei­che Ball­wech­sel gebo­ten. Zwei der ins­ge­samt sechs gespiel­ten Sät­ze wur­den erst in der Ver­län­ge­rung entschieden. Der Sport­leh­rer Her­mann Schug und der Schü­ler
Weiterlesen

Vertretungsplan-App der FBS online

Seit Kur­zem ist es mög­lich, die Ver­tre­tungs­plä­ne der Fer­di­nand-Braun-Schu­le für zwei Tage im Vor­aus über das Smart­phone abzu­ru­fen. Die App ist sowohl über den Apple-Store als auch über den Goo­gle­Play-Store erhält­lich. Fer­ner kann die App als Web­App auf jedem Com­pu­ter genutzt werden. Unter fol­gen­den Links kommt man zu den Downloads: Apple: https://itunes.apple.com/ Android: https://play.google.com/ Web­App: https://fbs-moodle.schulen-fulda.de/ Die Anmel­dung erfolgt über den per­so­na­li­sier­ten Benut­zer-Zugang für das FBS-PC-Netz­werk, über den jeder Schü­ler und Leh­rer der Fer­di­nand-Braun-Schu­le ver­fügt. Zur Zeit kön­nen über die App die Ver­tre­tungs­re­ge­lun­gen für maxi­mal zwei Tage, geord­net nach Klas­sen, abge­ru­fen wer­den. Da die Ver­füg­bar­keit der Daten mit den Info­screens im Schul­ge­bäu­de gekop­pelt ist, besteht hier und da
Weiterlesen

Jugend debattiert an der Ferdinand-Braun-Schule

„Soll ‚Jugend debat­tiert‘ zu einem fes­ten Bestand­teil des Schul­cur­ri­cu­lums der Fer­di­nand-Braun-Schu­le wer­den?“ Die­se Fra­ge wur­de schon vor lan­ger Zeit mit einem ein­deu­ti­gen ‚Ja‘ beant­wor­tet und war nun in den letz­ten Wochen auch der Anlass, dass in der Jahr­gangs­stu­fe 11 des Beruf­li­chen Gym­na­si­ums unent­wegt über kon­tro­ver­se Streit­fra­gen debat­tiert wurde. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler eig­ne­ten sich zunächst die for­ma­len und metho­di­schen Grund­kennt­nis­se des Debat­tie­rens an, über­leg­ten sich dann eigen­stän­di­ge The­men­schwer­punk­te, wel­che es zu debat­tie­ren galt und foch­ten auf die­ser Basis die vier Schul­fi­na­lis­ten aus: Michel­le Krau­se, Eli­as Bütt­ner, Sime­on Her­bert und Simon Schä­fer waren die jewei­li­gen Klas­sen­sie­ger der bei­den Klassen. Beim Schul­fi­na­le am
Weiterlesen

FBS entlässt Berufsschüler mit besten Zukunftsperspektiven

250 Aus­zu­bil­den­de aus 18 ver­schie­de­nen, tech­ni­schen Beru­fen erhiel­ten am Ende ihrer Aus­bil­dungs­zeit ihre Abschluss­zeug­nis­se der Fer­di­nand-Braun-Schu­le. Schul­lei­ter Tho­mas Rem­mert ermun­ter­te die frisch geba­cke­nen Gesel­lin­nen und Gesel­len mit den Wor­ten: „Sei­en Sie opti­mis­tisch, denn Sie haben eine gute Aus­bil­dung erfah­ren.“ Tat­säch­lich ist die Zahl der offe­nen Stel­len hoch, die Berufs­aus­sich­ten glän­zend. Doch, so Rem­mert, gera­de jetzt soll­ten die jun­gen Men­schen nicht ste­hen blei­ben, son­dern immer wei­ter ler­nen, um beim Fort­schritt mit­hal­ten zu kön­nen. Denn die Situa­ti­on ist para­dox: einer­seits gibt es die Abschot­tungs­ten­den­zen vie­ler Län­der, ande­rer­seits wächst der Bedarf an welt­wei­ter Ver­net­zung, an Digi­ta­li­sie­rung enorm an. „Die Digi­ta­li­sie­rung ist nicht auf­zu­hal­ten“,
Weiterlesen

REFA Grundausbildung 2.0“ im Bildungsangebot der Fachschule

Der Wirt­schafts­stand­ort Deutsch­land ist trotz Kri­sen welt­weit, immer noch sehr attrak­tiv. Der Begriff »Made in Ger­ma­ny« ist mit exzel­len­ter Qua­li­tät und mit her­vor­ra­gend aus­ge­bil­de­ten Fach- und Füh­rungs­kräf­ten verbunden. Hier­zu wol­len die Fer­di­nand-Braun-Schu­le und der REFA –Ver­band Hes­sen e.V. mit dem gemein­sa­men Bil­dungs­an­ge­bot »REFA-Grund­aus­bil­dung 2.0« bei­tra­gen, wel­ches ein Basis-Know-how für das Indus­tri­al Engi­nee­ring ver­mit­telt. Erst­ma­lig absol­vier­ten die­ses Jahr elf Stu­die­ren­de der Fach­schu­le für Tech­nik und zwei exter­ne Teil­neh­mer die »REFA Grund­aus­bil­dung 2.0« mit einer erfolg­rei­chen Prüfung. REFA Grund­aus­bil­dung 2.0 beinhal­tet drei Blö­cke, die jeweils mit einer Prü­fung zu bestehen sind. Die Blö­cke beinhal­ten u.a. huma­ne Arbeit, erfolg­rei­che Unter­neh­men, Sozi­al­kom­pe­ten­zen, Arbeits­da­ten­ma­nage­ment, Pro­zess­or­ga­ni­sier­te
Weiterlesen

Upcycling-Seminar mit der FOS-Gestaltung

Die Klas­se 11FOG2 der Fer­di­nand-Braun-Schu­le hat vom 09.11. bis 11.11.2016 gemein­sam mit einer Klas­se aus dem Staat­li­chen Berufs­bil­dungs­zen­trum Bad Sal­zun­gen am Semi­nar „Mehr­wert statt Ver­schwen­dung“ im Boni­fa­ti­us­haus in Ful­da-Neu­en­berg teil­ge­nom­men. Neben der gesell­schafts­kri­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit dem The­ma Nach­hal­tig­keit, stan­den vor allem gestal­te­ri­sche und krea­ti­ve Aspek­te der Nach­hal­tig­keit im Vor­der­grund. Im Semi­nar wur­den alte Klei­dungs­stü­cke krea­tiv durch Zer­schnei­den, Nähen, Kle­ben, Bügeln, Bema­len oder Fär­ben auf­ge­wer­tet. Aus alten und lang­wei­li­gen T‑Shirts wur­den moder­ne T‑Shirts, Tops, Kis­sen oder sogar Hand­ta­schen; aus Kapu­zen­pull­overn wur­den ein­zig­ar­ti­ge Ruck­sä­cke; aus zwei Hem­den wur­de eins, … Der Phan­ta­sie und Krea­ti­vi­tät sind beim Upcy­cling kei­ne Gren­zen gesetzt. Am Ende
Weiterlesen

Tag der offenen Tür am 18.11.2016

Tech­nik und Unter­hal­tung für Tech­nik­fans und die gan­ze Fami­lie Show, Enter­tain­ment, Action, Spaß und eine Men­ge Infor­ma­tio­nen gibt es beim Tag der offe­nen Tür.  50 Aus­bil­dungs­be­ru­fe wer­den von Lehr­kräf­ten gemein­sam mit den Aus­zu­bil­den­den mit Vor­trä­gen, Vor­füh­run­gen, über­ra­schen­den Expe­ri­men­ten und Mit­mach­ak­tio­nen in den offe­nen Werk­stät­ten der Fer­di­nand-Braun-Schu­le vorgestellt.  Am Tag der offe­nen Tür kön­nen Besu­cher Beru­fe live erle­ben. Die Indus­trie- und Han­dels­kam­mer Ful­da und die Kreis­hand­wer­ker­schaft Ful­da ste­hen mit ihren ver­schie­de­nen Innun­gen eben­falls bereit, um Fra­gen zu beantworten. Am »Tag der offe­nen Tür«, wird die gro­ße Band­brei­te der Schul­ab­schlüs­se vor­ge­stellt: Ob qua­li­fi­zier­ter Haupt­schul- oder Real­schul­ab­schluss, ob Fach­hoch­schul­rei­fe oder All­ge­mei­nes Abitur, ob Tech­ni­ker
Weiterlesen