Der Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik (BAK FST) ist am Montag und Dienstag in Fulda zu Gast. Zum Auftakt der Präsenzveranstaltung wurden die Teilnehmer am Montagmorgen an der Ferdinand-Braun-Schule begrüßt.
Die Ferdinand-Braun-Schule, die neu zu dieser Runde gehört, ist an beiden Tagen die zentrale Anlaufstelle für die rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Der Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik ist ein informeller Zusammenschluss von Schulleiter/-innen beziehungsweise Abteilungsleiter/-innen von Technikerschulen, Technikakademien oder Berufsbildungszentren mit Techniker/-innenausbildung sowohl in staatlicher als auch freier Trägerschaft befindlicher Schulen. Der Arbeitskreis hat sich verschiedene Themen auf die Fahne geschrieben, beispielsweise die Verortung und Bezeichnung von Fachschulen oder regionale Kooperationsformen und Netzwerke.
Die Teilnehmer werden an beiden Tagen über verschiedene Themen sprechen. Auch ein Begleitprogramm wurde zusammengestellt. So stehen unter anderem eine Stadtführung und das Kennenlernen der heimischen Gastronomie auf dem Programm. Am Montagmorgen begrüßte Ulrike Vogler, Schulleiterin der Ferdinand-Braun-Schule, die Gäste. Hubert Schmitt, Abteilungsleiter der Abteilung Fachschule für Technik, stellte den Teilnehmern zu Beginn des Tages das neue Automatisierungstechnik vor, dessen Fertigstellung derzeit in den letzten Zügen ist. Nach den Herbstferien sollen die Schüler dort beschult werden. Die Schule setzt dort auf modernste Technik.
(Quelle: https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2021/september/bundesarbeitskreis-fachschule-fuer-technik-tagt-in-fulda.html)