Die Wahl der Schüler- und Studierendenvertretung für das Schuljahr 2019/2020 steht vor der Tür Donnerstag, 19. September 2019 Medienzentrum8:30 – 10:30 Uhr Hierzu sind alle Klassensprecher/innen sowie die Studierendenvertreter/innen eingeladen. Die Klassensprecher/innen sowie die Studierendenvertreter/innen sind für diese Zeit freigestellt.
Weiterlesen
Kategorie: Berufliches Gymnasium
Workshop „Europa-Café“ an der Ferdinand-Braun-Schule
Lernende des beruflichen Gymnasiums diskutieren mit Fachleuten über Europa Ganz im Zeichen der kommenden Europawahl am 26. Mai 2019 stand der an der Ferdinand-Braun-Schule durchgeführte Workshop „Europa-Café“. Doch nicht Politiker oder Parteien bestimmten das Geschehen, sondern Fuldaer Bürgerinnen und Bürger mit Lernenden des beruflichen Gymnasiums. Die sachkundigen Gesprächspartner an den Tischen kommen aus den Bereichen Wirtschaft, Medien bzw. Verbänden. Der Einladung waren Maria Campuzano (Hochschule Fulda), Dr. Christian Gebhardt (Präsident IHK Fulda, Steuer- und Wirtschaftsberater), Thomas Gutberlet (Geschäftsführer tegut), Lea-Marie Kläsener (Fuldaer Zeitung), Prof. Peter Niehaus (Manager, Stadtbaurat i.R.), Henrik Schmitt (Filmemacher) und Ricarda Steinbach (Geschäftsführerin Gesellschaft für bedrohte Völker)
Weiterlesen
Lehrermannschaft wiederholt Triumph bei 21.BG-Jahrgangsstufenturnier der FBS
Bei der 21. Auflage des Volleyball-BG-Jahrgangsstufenturniers der FBS konnte das Lehrerteam in einem spannenden und ausgeglichenen Turnier den Gewinn aus dem Vorjahr wiederholen. Im entscheidenden letzten Gruppenspiel gewannen die Lehrer gegen dasTeam der 13 BG. Im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ konnten beide Mannschaften jeweils ihre vorherigen Gruppenspiele siegreich gestalten, so dass im letzten Spiel der Turniersieger ermittelt werden musste. Das Team der 13 BG erreichte den zweiten und das Team der 11 BG den dritten Platz. Auf dem vierten Rang landete das 12 BG. Alle Mitschülerinnen und Mitschüler feuerten die Spieler ihrer Mannschaften tatkräftig an. Den Zuschauern wurden spektakuläre und abwechslungsreiche Ballwechsel geboten. Der
Weiterlesen
Kulturaustausch Turek – Fulda in Danzig vom 02.–07.12.
Wieder einmal befinden sich FBS-Schülerinnen und ‑schüler für einen Kulturaustausch in Danzig. Sie schicken heute schon die ersten Eindrücke von dieser ganz besonderen Studienfahrt. Ein ausführlicher Bericht folgt. [robo-gallery id=„8600“]
Weiterlesen
FBS zeigt jungen Menschen ihr breites Bildungsangebot
Tag der offenen Tür in Technik und Gestaltung – vom Workshop bis zum Schnupperunterricht „Das ist wirklich großartig gelaufen“, so eine Lehrerin aus einer der Fuldaer Schulen, die am Freitagmorgen eine Gruppe von Zehntklässlern zu den Workshops begleitete, die den jungen Menschen die Entscheidung für eine berufliche oder Studienlaufbahn erleichtern sollten. Und tatsächlich betrat die Ferdinand-Braun-Schule mit diesem Konzept Neuland. Mehr als dreihundert Schülerinnen und Schüler aus den Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien von Stadt und Landkreis waren der Einladung der FBS gefolgt. Das Planungsteam mit dem Schwerpunkt „Schülerakquise“ hatte im Vorfeld durch persönlichen Kontaktaufbau ein Netzwerk geschaffen, von dem
Weiterlesen
Studienfahrt des Beruflichen Gymnasiums nach Hamburg
Mit Kurs auf die moderne Industrie 4.0 und die historische Reeperbahn Die Jahrgangstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums begab sich in der letzten Schulwoche vor den Herbstferien in Begleitung ihrer Lehrkräfte auf Studienfahrt nach Hamburg. Angelehnt an die erwünschte Verzahnung von Theorie und Praxis in der gymnasialen Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums, sollten die Schülerinnen und Schüler auf dieser Fahrt durch Betriebsbesichtigungen einen Einblick in die praktische Umsetzung ihrer im Unterricht erlernten Schwerpunkte erhalten. Mercedes Benz in Bremen und Airbus in Finkenwerder waren dankbare Ausflugs-ziele:In Bremen nahmen die Schülerinnen und Schüler den Karosseriebau und die Endmontage verschiedener Mercedesmodelle näher unter die Lupe,
Weiterlesen
40 Jahre Berufliches Gymnasium an der FBS
Kick-off Veranstaltung 1978 wurden erstmals 47 Schüler im beruflichen Gymnasium an der Ferdinand-Braun-Schule Fulda in den beiden Schwerpunkten Elektrotechnik und Maschinenbau aufgenommen. In der Zwischenzeit ist die Praktische Informatik dazugekommen und in diesem Jahr werden die 40 Jahre Berufliches Gymnasium gefeiert. Startpunkt war die Kick-off Veranstaltung für alle Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums sowie die Lehrkräfte. Im Rahmen dieses Events wurden die Entwicklungen und Veränderungen der vergangenen vierzig Jahre durch Kurzvorträge der Kollegen Farnung und Rathgeber verdeutlich. Am Beispiel des VW Golf sowie der Mathematik wurde aufgezeigt, welche technischen Entwicklungen vorangetrieben wurden, bzw. wie sich Anforderungen verändert haben und die
Weiterlesen
Bundessieger Jugend forscht Adrian Fleck berichtet über die Erfindung eines Protektors
Die Ferdinand-Braun-Schule – eine der besten Entscheidungen in meinem Leben Der junge Mann ist entspannt; das fällt als Erstes auf, wenn man ihm gegenüber sitzt. Er ist frisch gebackener Abiturient der Ferdinand-Braun-Schule (FBS) und – gemeinsam mit seiner Schwester Anna – Bundessieger „Jugend forscht 2018“. Im Gespräch gibt Adrian Fleck Antworten auf Fragen zu ihrer Erfindung. Frage: Herr Fleck, bitte erklären Sie, was Sie erfunden haben. Adrian Fleck: Grundlage bildeten die sog. „newton‚schen Flüssigkeiten“, also Flüssigkeiten, die sich nach den Naturgesetzen verhalten. Rührt man beispielsweise eine Flüssigkeit um, dann dreht sie sich. Meine Schwester, die sehr gut in den naturwissenschaftlichen Fächern ist,
Weiterlesen
Ferdinand-Braun-Schule überreicht Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife
Festliche Verabschiedung am Beruflichen Gymnasium Wer das hessische Zentralabitur an einem Beruflichen Gymnasium macht, hat auch das hessische Zentralabitur absolviert, jedoch mit einem feinen, aber zentralen Unterschied: „Zur großen Bandbreite der allgemeinbildenden Fächer kommen noch die technisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkte als eines der Leistungsfächer hinzu. Das ist eine sehr anspruchsvolle Leistung, zu der ich Sie alle herzlich beglückwünsche“, so der Schulleiter, Oberstudiendirektor Thomas Remmert, in seiner Begrüßungsansprache. In seiner Rede ging Remmert aber noch einen Schritt weiter: Die Welt, die die Abiturientinnen und Abiturienten nun erwarte, benötige nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch ein hohes Maß an Verantwortung: sowohl für sich selbst als
Weiterlesen
Jugend debattiert an der Ferdinand-Braun-Schule
Am Montag, den 05.02.2018 fand das Schulfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ an der Ferdinand-Braun ‑Schule statt. Im Vorfeld hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums intensiv mit der Debattenkultur auseinander gesetzt und in interessanten Übungsdebatten die Klassensieger gekürt. Moritz Kath und Nick Liebert, Sieger des Tutoren-Kurses Kirchner-Wiegand, debattierten in zwei Debatten gegen Georg Haar und Daniel Riebel, Kurssieger des Tutoren- Kurses Rathgeber. Nach einem intensiven Austausch von Argumenten zu den Fragen, ob Fast Food an Schulen verboten, und ob Haschisch und Marihuana legalisiert werden sollten, ging Georg Haar als Schulsieger hervor. Zusammen mit dem zweitplatzierten
Weiterlesen