Ferdinand-Braun-Schule verabschiedet Berufsschul-Absolventinnen und ‑Absolventen Schulleiterin Ulrike Vogler begrüßte zu dieser Veranstaltung alle Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule, die Familienangehörigen und Partner, die beteiligten Ausbilderinnen und Ausbilder, Vertreter der Firmen, Frau Gabriele Leipold – Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda, Frau Denise Otto – als Vertretung der Industrie- und Handelskammer Fulda, Sebastian Wassermann – Vorsitzender der TechHub Region Fulda e.V. und die Lehrkräfte.Die Planung der Veranstaltung veranlasste Vogler zum Vergleich mit einer Schatztruhe, bestehend aus vielen Kostbarkeiten die bei genaueren Betrachtung ihr Facettenreichtum, ihre Farbenpracht und Ihre Einzigartigkeit offenbaren.In diesem Bild der Schatztruhe bilden die Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule die Goldstücke
Weiterlesen
Kategorie: Berufsschule
Das Ganze ist mehr als seine Teile
Ferdinand-Braun-Schule verabschiedet Thomas Landgraf und Oberstudienrat Carsten Rathgeber Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet sich das Kollegium, das Schulleitungsteam und geladene Gäste von Thomas Landgraf und Oberstudienrat Carsten Rathgeber. In gewohnter Art orientiert sich Schulleiterin Oberstudiendirektorin Ulrike Vogler bei ihren Abschiedsworten jeweils an einem Spruch, der den jeweiligen zukünftigen Ruheständler in irgendeiner Weise charakterisieren kann. So bedankte sie sich bei Carsten Rathgeber mit dem Zitat von Aristoteles „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“, denn mit Carsten Rathgeber verlässt die FBS eine Lehrkraft, der es als Mathematiklehrer nicht ausreicht, wenn man einfach nur Bestandteile summiert und dann zu einem
Weiterlesen
Erst Spaß gehabt, dann nachgedacht
Suchtpräventionsmaßnahme durch das Theater RequiSit an der Ferdinand-Braun-Schule Auf Initiative des Beratungslehrers für Suchtprävention, Herrn Manuel Büttner, konnte die Schülerschaft zum Ende des 1. Schulhalbjahres das Improvisationstheaters RequiSIT im Medienzentrum der FBS begrüßen. Ehemalige Drogenabhängige traten in Form eines Improvisations-Theaters mit den Schülerinnen und Schülern den Dialog. Mit viel Witz, Spontaneität und Kreativität wurden genau die Themen und Situationen auf die Bühne gebracht, die unsere Schülerinnen und Schüler durch spontane Zurufe vorgaben. Auf diese Art und Weise sollte ein erster unbefangener Kontakt geknüpft werden, den die Schauspielerinnen und Schauspieler im Anschluss zum Gespräch nutzten. Nach der Show starteten Gesprächsrunden zum
Weiterlesen
Schüler der Ferdinand-Braun-Schule rocken den 6. Hackathon in Fulda: Team Winder
Sieben IT-Talente der Ferdinand-Braun-Schule, die aktuell eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung durchlaufen, haben letztes Wochenende am 6. Hackathon an der Hochschule Fulda teilgenommen. Über 24 Stunden arbeiteten sie an kreativen Lösungen zur Challenge „Vernetztes Wissen“. Dabei entwickelten sie innovative Ansätze, um Wissen smarter und vernetzter zu gestalten. Der Hackathon war für sie eine intensive Erfahrung, um ihre Skills zu pushen und echte Projektarbeit im Team zu erleben. Ein inspirierendes Event für die IT-Profis von morgen! Links: „Drop Table Team“ sahnt zweifach beim 6. Hackathon ab – Osthessen|News6. Hackathon Fulda übertrifft alle Erwartungen – „Drop Table Team“ gewinntHackathon Fulda
Weiterlesen
Deutschlands Bester kommt aus Fulda
Tobias Müller-Eigner von der DB InfraGO AG Betrieb Netz Kassel hat bei der Abschlussprüfung Sommer 2024 das bundesweit beste Prüfungsergebnis im Beruf Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrichtung Fahrweg erreicht. „Wir sind sehr stolz, dass auch in diesem Jahr wieder ein ‚Bundesbester‘ aus dem Bereich der IHK Fulda kommt“, freute sich IHK-Ausbildungsleiterin Denise Otto bei der Überreichung der Urkunde. „Erneut haben die DB InfraGO AG und die Ferdinand-Braun-Schule die hohe Qualität ihrer Ausbildung unter Beweis gestellt und ihren Fachkräftenachwuchs optimal auf die beruflichen Anforderungen vorbereitet“, so Otto weiter. Optimale Prüfungsvorbereitung„Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für mich. Auf diese Weise für die
Weiterlesen
Deutsche Meisterschaft der Maler und Lackierer in der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda
Vom 11. bis 13. November fand die Deutsche Meisterschaft der Maler und Lackierer in der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda statt. An zwei Wettbewerbstagen wetteiferten 16 junge Malerinnen und Maler um den Titel „Deutscher Meister der Maler und Lackierer 2024“. Nun steht fest: Die 20-jährige Wilma Trigatti aus Essfeld in Bayern darf sich ab sofort beste Malerin Deutschlands nennen. Der zweite Platz ging an Jan Engels aus Nordrhein-Westfalen. Die Bronzemedaille gewann Tim Schäfer aus Hessen. Hinter den jungen Nachwuchstalenten aus ganz Deutschland liegen zwei gleichermaßen arbeitsreiche wie aufregende Tage. 14 Stunden hatten die besten Gesellinnen und Gesellen des diesjährigen Abschlussjahrgangs Zeit, um
Weiterlesen
Tim Schäfer ganz oben auf dem Siegertreppchen beim Landeswettbewerb „Deutsche Meisterschaften im Handwerk“ im Maler- und Lackiererhandwerk.
Am 19. und 20. September fanden in der Ferdinand-Braun-Schule Fulda mit 12 jungen Malerinnen und Malern die German Craft Skills auf Landesebene statt. Mit einem erstklassigen Ergebnis und einer Spitzenleistung holte sich Maler Tim Schäfer aus Hofbieber, Innung Fulda-Hünfeld, den hart umkämpften 1. Platz auf dem Siegertreppchen. Er wurde zeitgleich Kammersieger Kassel. Platz 2 erreichte Lea Blaschke aus dem Kreis Waldeck-Frankenberg. Beate Bös aus dem Kreis Schlüchtern belegte Platz 3, die damit Kammersiegerin Wiesbaden wurde. Kammersiegerin Rhein-Main wurde Alina Kitzmann. Die Teilnehmer entwickelten für das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk eine Wandgestaltung in einem Besprechungsraum. Die Aufgaben bestanden in der Gestaltung der Wandflächen in Kombination mit freien Wandtechniken.
Weiterlesen
Ferdinand-Braun-Schule wieder mit Landesbesten
Wie in den vorangegangen Jahren auch konnten Auszubildende, die die Ferdinand-Braun-Schule im Rahmen ihrer dualen Ausbildung besucht haben, wieder hervorragende Prüfungsergebnisse erzielen. Im Rahmen der Bestenehrung der IHK Fulda am 26.09.2024 wurden als Landesbeste ausgezeichnet: Tobias Müller-Eigner (Eisenbahner/-in im Betriebsdienst Fachrichtung: Fahrweg) von DB InfraGO AG Produktionsstandort Kassel, Malte Gerlich (Technische/-r Produktdesigner/-in Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion) von der EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG, Isabell Amrhein (Technische/-r Produktdesigner/-in Fachrichtung: Produktgestaltung und – konstruktion) von der EDAG Engineering GmbH sowie Justus Schleicher (Zerspanungsmechaniker/-in) von der Wassermann Technologie GmbH Wir gratulieren den Landesbesten, aber auch allen anderen ehemaligen Auszubildenden als Beste in Ihrem jeweiligen Beruf!
Weiterlesen
Wow-Momente bei UTH✨ FBS-Schüler von Hightech begeistert.
Zum Schuljahresende besuchten die Industriemechaniker der Klasse 10B101 zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Jahn die Firma Uth GmbH in Fulda. Ein Spezialmaschinenbauunternehmen, welches innovative Technologien für die Verarbeitung von Kautschuk und Silikon entwickelt und fertigt. Die Schüler wurden von dem Geschäftsführer Herrn Peter Uth persönlich begrüßt und erhielten einen tiefen Einblick in die Entwicklungsleistungen und die bisher gemeisterten Herausforderungen der Firma. Dabei wurde anhand von Anschauungsmaterialien detailliert die Basis der Technologie präsentiert. Im Anschluss erhielten sie Einblicke in die Fertigungshallen und die Funktionsweise der Sondermaschinen. „Mega! Jetzt verstehe ich, warum sauberer Kautschuk für die Gummiindustrie so wichtig ist, und welche Technologie dahintersteckt!“
Weiterlesen
Mit Einsatz und Selbstvertrauen und zum eigenen Erfolg
Ferdinand-Braun-Schule verabschiedet 275 Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule Schulleiterin Ulrike Vogler begrüßte zu dieser Veranstaltung alle Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule, die Familienangehörigen und Partner, die beteiligten Ausbilderinnen und Ausbilder, Vertreter der Firmen, Frau Gabriele Leipold, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda, die Lehrkräfte der Ferdinand-Braun-Schule sowie Herrn Michael Konow, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Fulda und Hauptredner der Veranstaltung. Mit der Frage, wann haben Sie denn zuletzt Ihren Erfolg gefeiert, begann Vogler ihre Gedanken zur Verabschiedungsfeier der Berufsschule. Sie wählte ein Akrostichon zum Thema Erfolg, um ihre Gedanken darzustellen.Beginnend mit E – für Emotionen und Gefühle die als Treibstoff für Vorankommen
Weiterlesen