Auszubildenden des Zimmererhandwerks besuchen die Zement- und Kalkwerke Otterbein GmbH & Co. KG. Mit den beiden Lehrkräften Studienrat Michael Bast und Studienrat Stephan Kaufmann ging es zunächst auf eine kurze Wanderung durch das angrenzende Naturschutzgebiet zwischen Großenlüder und Müs. Am Werk angekommen, wurden die Gäste herzlichst von Herrn Dr. Scholten (Werksleiter) und Frau Rowold (Leitung Qualitätssicherung) begrüßt. Ein anschließender Videobeitrag informierte zu Beginn über Gründung des Werkes und die Firmengeschichte. Anschließend erfolgte die Besichtigung des Steinbruchs sowie der entsprechenden Fahrzeuge, welche für den Abbau des Rohmaterials (Kalkstein) notwendig sind. Ein Rundgang durch die verschiedenen Produktionsetappen, wie beispielsweise der Drehrohofen, boten die Möglichkeit,
Weiterlesen
Kategorie: Berufsschule
Schüler der Ferdinand-Braun-Schule Fulda lernen künftig auf Hightechgeräten der Firma JUMO.
JUMO lieferte insgesamt 14 Automatisierungssysteme variTRON an das gewerblich-technische Berufszentrum in der Barockstadt. Mit dem JUMO-Automatisierungssystem lassen sich Maschinen und Anlagen effizient steuern und überwachen. Im Januar wurden die JUMO variTRON-Geräte im JUMOAusbildungszentrum für ihren Einsatz von JUMO-Azubis und ‑Ausbildern vorbereitet.Eine echte Win-win-Situation, wie JUMO-Geschäftsführer Dr. Steffen Hoßfeld betont. „Die Schülerinnen und Schüler werden mit unserer Technologie optimal auf ihren Beruf vorbereitet. Und JUMO unterstreicht seine Kompetenz als führender System- und Lösungsanbieter“, so Hoßfeld. Steffen Hoßfeld und Ralf Kappmeyer, Vertriebsrepräsentant im JUMO-Außendienst, übergaben die 14 Einheiten an Steffen Mehler, Studienrat und für die technische Ausbildung an der Ferdinand-Braun-Schule zuständig.„JUMO deckt
Weiterlesen
FBS auf der IT-Messe „fibit.karriere“: Gegenseitige Unterstützung als Grundpfeiler für Erfolg
Als technische Schule der Stadt Fulda war die Ferdinand Braun Schule als Aussteller auf der fibit.karriere an der Hochschule Fulda vertreten. Den Besucherinnen und Besuchern konnte die Ergebnisse aus Projekten der Bereiche Informatik und Automaitisierung vorgestellt werden; die daraus sich entwickelnden Gespräche haben sowohl die Interessierten als auch die standbetreuenden Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte bereichert.So präsentierten beispielsweise Auszubildende zu Fachinformatikern FR Anwendungsentwicklung einen robotergestützten interaktiven Messestand und Schüler des Beruflichen Gymnasiums im Schwerpunkt Praktische Informatik stellten ihr Projekt „Flüssigkeitssimulation“ am Stand vor. Die Eröffnungszeremonie wurde u.a. dazu genutzt, dass die Ferdinand-Braun-Schule Fulda einen Spenden-Scheck über 1000€ zur Unterstützung des projektorientierten
Weiterlesen
Ferdinand-Braun-Schule als Ort der Innovation
1. Solartag an der Ferdinand-Braun-Schule mit der Firma Nelscamp Im Rahmen der Ausbildung zum/zur Dachdecker/in konnten die Schüler des 1. bis 3. Ausbildungsjahres sich beim 1. Solartag über die Elektrifizierung von Hausdächern informieren. Themenschwerpunkte waren neben den Grundlagen und Materialkunde, Verlegarten von Ziegeln und Dachsteinen sowie Windsogsicherung bei Steildächern. Unterstützt wurde der 1. Solartag von der Firma Nelscamp, die ihre Kompetenz für innovative Realisierungen in die Schule einbrachte. Die Auszubilden haben in diesem Rahmen Möglichkeiten kennengelernt, wie die Elektrifizierung von Hausdächern aus bautechnischer Sicht ästhetisch, fachlich richtig und innovativ erfolgen kann.
Weiterlesen
Ein Ereignis für das „Museum des Lebens“
Ferdinand-Braun-Schule verabschiedet 275 Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule Schulleiterin Ulrike Vogler startete ihre Begrüßungsansprache mit der Frage „Wann haben Sie zuletzt einen persönlichen Erfolg gefeiert?“ Denn die Wahrnehmung persönlicher Erfolge, auch kleinerer und die damit verbundene Wirkung auf das eigene Selbstwertgefühl, sei immanent wichtig für das eigene Wohlbefinden. „Uns allen tut es gut, stolz auf uns selbst sein zu dürfen, uns darüber zu freuen, was wir geschafft haben, auch mit Unterstützung anderer, oder dass wir andere unterstützt haben, erfolgreich zu werden.“ Nicht nur die Absolventinnen und Absolventen selbst dürften mit Recht stolz auf sich und das Geleistete sein, sondern auch
Weiterlesen
Übergabe Timmy Zimmermann
Als Sympathieträger für den Holzbau übergab die Firma Baumgarten zwei Timmy-Stehtische für die Bauabteilung an den Ferdinand-Braun-Schule Fulda. Die Auszubildenden der Firma Baumgarten aus Ebersburg Weyhers stellten die Stehtische im Rahmen ihrer Ausbildung zum Zimmermann her. Die Ferdinand-Braun-Schule freut sich sehr über das gelungen Projekt und die gute Kooperation. Die Übergabe wurde gekrönt durch den traditionellen Zimmererklatsch der anwesenden Auszubildenden zum Zimmerer mit dem Lied „Aufgeschaut“. Ihren endgültigen Platz finden die Timmy-Stehtische in den Fluren der Bauabteilung an der Ferdinand-Braun-Schule. Abteilungsleiter Holger Jestädt und die Lehrerinnen und Lehrer der Bauabteilung freuen sich über diese Würdigung ihrer Arbeit im Rahmen des dualen
Weiterlesen
Schüler der FBS entwerfen Software für den „Tag der beruflichen Orientierung“
Angehende Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung haben im Rahmen eines Lernfeldprojektes einen Prototyp zur Verwaltung von Schülerdaten am jährlich stattfindenden Tag der beruflichen Orientierung entwickelt. Der Bedarf für dieses Projekt wurde von dem Team des Tages der beruflichen Orientierung in Form eines Lastenheftes formuliert. Anschließend wurden die Informatik-Kollegen um Unterstützung mit Hilfe einer Anwendung gebeten. Der verantwortliche Klassenlehrer H. Vey hatte die Idee, dieses Anliegen mit einem praxisbezogenen Unterrichtsprojekt umzusetzen und sowohl beteiligte FBS-Kollegen als auch die beteiligten Schüler waren sofort Feuer und Flamme. Bisher kamen hunderte von Schüleranmeldungen für die jährliche Veranstaltung an der FBS per Papier bei den Verantwortlichen an und mussten
Weiterlesen
Verabschiedungsfeier der Berufsschule am 01.02.2023
Zur Feierstunde der Verabschiedung der Auszubildenden und auch zur Bestenehrung begrüßte der stellvertretende Schulleiter Herr Christian Mahr alle ehemaligen Auszubildenden, zahlreiche Ehrengäste, Eltern, Verwandte, Bekannte und Freunde. Er sprach die Glückwünsche der Schulleitung aus und erinnerte an die vergangenen drei Jahre mit den sich immer wieder veränderten Bedingungen. Aber das Bestehen der Prüfung beweist doch, dass alle Auszubildende diese Situationen bravourös gemeistert haben und diese Herausforderungen angenommen, gelöst und daraus die richtigen Schlüsse gezogen haben. Die Grußworte der IHK und der Handwerkskammer sprachen Frau Gabriele Leipold, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda und Herr Armin Gerbeth, Berufsbildungsreferent der Industrie- und Handelskammer Fulda. Beide
Weiterlesen
Für Technik und Gestaltung begeistern
800 Haupt- und Realschüler*innen an der Ferdinand-Braun-Schule Nach zwei Jahren Zwangspause waren die Haupt- und Realschülerinnen und –schüler der Region Fulda mit ihren Lehrkräften und Arbeitscoaches wieder an die Ferdinand-Braun-Schule eingeladen, um sich selbst in technischen oder gestalterischen Bereichen auszuprobieren und die Faszination des eigenen Tuns mit Ergebnissen, die für unser alltägliches Leben elementar wichtig, aber oft nicht sichtbar sind, zu entdecken. „Berufliche Orientierung“ lautete das Hauptziel der Veranstaltung, durch die junge Menschen die vielfältigen Möglichkeiten der Arbeitswelt selbst entdecken und im besten Fall die Idee entwickeln, sich im gewerblich-technischen oder gestalterischen Bereich für eine Ausbildung oder für eine weiterqualifizierende
Weiterlesen
Team der Elektro-Innung begrüßt die neuen Auszubildenden
Empfang und Grußworte im Medienzentrum der Ferdinand-Braun-Schule Mittlerweile ist es eine schöne Tradition geworden, dass die neuen Auszubildenden gemeinsam von Vertretern der Elektro-Innung Fulda, der Ferdinand-Braun-Schule sowie dem BBZ Mitte begrüßt werden. So fand auch in diesem Jahr der „Empfang“ im Medienzentrum der Ferdinand-Braun-Schule statt. Den Reigen der Grußworte eröffneten Michael Franke als Abteilungsleiter der Ferdinand-Braun-Schule und der Obermeister Johannes Burkart, der eine Kurzvorstellung der Elektro-Innung Fulda präsentierte. Unter dem Titel „Wer ist und was macht die Kreishandwerkerschaft Fulda?“ stellte deren Geschäftsführerin Gabriele Leipold die Kreishandwerkerschaft und deren Aufgaben vor. Lehrlingswart Gerd Röder verwies auf Rechte und Pflichten des Ausbildungsbetriebs
Weiterlesen