Ferdinand-Braun-Schule verabschiedet 290 Berufsschülerinnen und Berufsschüler Ihren Erfolg feiern – das durften nun die 290 Berufsschülerinnen und –schüler, die ihre Abschlussprüfung der Kammern absolviert und auch die Berufsschule erfolgreich abgeschlossen haben. Studiendirektorin Ulrike Vogler, stellvertretende Schulleiterin, gratulierte im Namen der Ferdinand-Braun-Schule zuerst allen zu ihrem persönlichen Erfolg, der nur dadurch möglich war, dass die jungen Menschen in der Zeit ihrer Ausbildung ihr Wissen erweitert und es vor allem auch angewendet haben. Doch müsse das vorhandene Wissen stets weiterentwickelt werden, sonst sei es durch die derzeitig rasante Wissensverdoppelung in der Welt in drei Jahren nur noch die Hälfte, in sechs Jahren
Weiterlesen
Kategorie: Berufsschule
FBS präsentiert Automatisierungsprojekt auf der IT-Messe fibit
Ein ausgeklügeltes Bestellsystem für Süßigkeiten stellte die Fuldaer Ferdinand-Braun-Schule kürzlich im Rahmen der IT-Messe fibit an der Hochschule Fulda vor. Via Webshop werden Schokoriegel, Gummibärchen und Kaugummis zunächst bestellt und dann per Robotertechnik „ausgeliefert“. Den vollständigen Artikel hier lesen: https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2019/mai/schokoriegel-vom-roboter-ferdinand-braun-schule-auf-der-fibit.html
Weiterlesen
Sto Stiftung zeichnet Marius Keller aus
Sto Stiftung zeichnet Marius Keller aus Am 8. Mai wurde Marius Keller, im Kreise seiner Mitschüler, seines Ausbilders und seiner Lehrer, ein Buchpaket und ein umfangreich ausgestatteter Werkzeugkoffer überreicht. Wie kam es dazu? Du hast es drauf – zeig’s uns! Unter diesem Motto schreibt die Sto-Stiftung jährlich bundesweit ein Förderprogramm für die Auszubildenden des Maler- und Lackiererhandwerkes aus. Hierbei kann jede Berufsschule bundesweit den besten Auszubildenden des 3. Lehrjahres nominieren. Die besten 100 werden von der Sto-Stiftung mit der 1. Förderstufe, einem Fachbuchpaket und einem Werkzeugkoffer für die anstehenden Gesellenprüfungen, unterstützt. Wenn Marius auch hier überzeugen kann und unter die zehn besten
Weiterlesen
Azubi Card Hessen startet
So selbstverständlich für Studierende heute der Studentenausweis ist, so selbstverständlich sollen Auszubildende sich künftig mit ihrer AzubiCard ausweisen! Darüber hinaus sichert die AzubiCard den Auszubildenden den Zugang zu vielen vergünstigten Angeboten der Freizeitgestaltung sowie zu den Beratungsangeboten der Kammern zur Ausbildung und Prüfung. Weitere Informationen
Weiterlesen
Maler-Azubis zeigen Schülern ihr Handwerk auf der trend-messe
Die Fuldaer Zeitung berichtet von der trend-messe in Fulda. In der Lehrbauhalle auf der trend-messe wird gehämmert, gesägt und gemalt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler tummelten sich dort an den ersten beiden Messetagen. Unter Anleitung der Azubis können Handwerk-Interessierte in der Halle selbst kreativ werden. Am Stand der Maler- und Lackierer-Innung Fulda-Hünfeld können die Schüler eine Holzplatte bunt bekleben und bemalen. Die beiden Auszubildenden Jan-Philipp Sachs (22) und Al Ahmad-Mohamed (19) von der Ferdinand-Braun-Schule zeigen den Besuchern, wie man Farbe aufträgt und den Pinsel richtig hält – und sie beantworten alle Fragen rund um das Malerhandwerk. Jan-Philipp Sachs möchte schon immer Maler werden und
Weiterlesen
Verabschiedungsfeier der Berufsschülerinnen und ‑schülern
Hier vorab ein paar Eindrücke der Verabschiedungsfeier der Berufsschule. Ein ausführlicher Bericht folgt. [robo-gallery id=„8794“]
Weiterlesen
Vorbildliche Verknüpfung von Theorie und Praxis an der Ferdinand-Braun-Schule
Lernortkooperation mit K+S KALI GmbH fördert neue Technologien im Unterricht Praxisnah und zeitgemäß – so sollen die Auszubildenden an der Ferdinand-Braun-Schule unterrichtet werden; und nicht nur in den industriellen Elektroberufen: Christoph Steiner und Steffen Mehler, zwei Lehrkräfte der Ferdinand-Braun-Schule, machten es sich zum Ziel, eine Möglichkeit zu finden, wie im Unterricht grundlegende Prozesse der Digitalisierung sowie die Vernetzung verschiedener Komponenten für alle IT-nahen Berufe veranschaulicht werden können. Die beiden Kollegen reduzierten hierzu eine reale Förderanlage modellhaft auf einen Schaltschrank und ein Förderband. Zwecks Bedienung wurden Tasten und ein Touchpanel eingefügt, ferner wurden technisch aktuelle Elektromotoren verbaut, die einen störungsfreien Betrieb des
Weiterlesen
Auswahlwettbewerb zur Teilnahme an den WorldSkills 2019 im Maler- und Lackiererhandwerk
Der nächste WorldSkills Wettbewerb findet vom 22. – 27. August 2019 in Kasan statt. Der 45. WorldSkills-Wettbewerb wird mehr als 1.300 junge Berufstätige aus mehr als 70 Ländern zusammenbringen, die an über 50 Qualifikationen teilnehmen werden. Die Veranstaltung wird auf dem KAZAN EXPO International Exhibition Centre stattfinden, wo mehr als 1.000 Experten die Arbeit der Wettbewerbsteilnehmer bewerten werden. Bei dieser Veranstaltung versammeln sich junge Menschen aus allen Teilen der Welt, um eine der wertvollen Medaillen in ihrem Skill zu gewinnen. Es gibt Wettbewerbe in über 50 Skills (Berufen) vom Malerhandwerk bis zur Floristik, vom Friseur zur Mechatronik, vom Fahrzeuglackierer zum
Weiterlesen
Kulturaustausch Turek – Fulda in Danzig vom 02.–07.12.
Wieder einmal befinden sich FBS-Schülerinnen und ‑schüler für einen Kulturaustausch in Danzig. Sie schicken heute schon die ersten Eindrücke von dieser ganz besonderen Studienfahrt. Ein ausführlicher Bericht folgt. [robo-gallery id=„8600“]
Weiterlesen
FBS zeigt jungen Menschen ihr breites Bildungsangebot
Tag der offenen Tür in Technik und Gestaltung – vom Workshop bis zum Schnupperunterricht „Das ist wirklich großartig gelaufen“, so eine Lehrerin aus einer der Fuldaer Schulen, die am Freitagmorgen eine Gruppe von Zehntklässlern zu den Workshops begleitete, die den jungen Menschen die Entscheidung für eine berufliche oder Studienlaufbahn erleichtern sollten. Und tatsächlich betrat die Ferdinand-Braun-Schule mit diesem Konzept Neuland. Mehr als dreihundert Schülerinnen und Schüler aus den Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien von Stadt und Landkreis waren der Einladung der FBS gefolgt. Das Planungsteam mit dem Schwerpunkt „Schülerakquise“ hatte im Vorfeld durch persönlichen Kontaktaufbau ein Netzwerk geschaffen, von dem
Weiterlesen