Kategorie: Berufsschule

Neugier auf Wissen und Technik bildet die Basis für beruflichen Erfolg

Fer­di­nand-Braun-Schu­le ver­ab­schie­det 290 Berufs­schü­le­rin­nen und Berufsschüler Ihren Erfolg fei­ern – das durf­ten nun die 290 Berufs­schü­le­rin­nen und –schü­ler, die ihre Abschluss­prü­fung der Kam­mern absol­viert und auch die Berufs­schu­le erfolg­reich abge­schlos­sen haben. Stu­di­en­di­rek­to­rin Ulri­ke Vog­ler, stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin, gra­tu­lier­te im Namen der Fer­di­nand-Braun-Schu­le zuerst allen zu ihrem per­sön­li­chen Erfolg, der nur dadurch mög­lich war, dass die jun­gen Men­schen in der Zeit ihrer Aus­bil­dung ihr Wis­sen erwei­tert und es vor allem auch ange­wen­det haben. Doch müs­se das vor­han­de­ne Wis­sen stets wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den, sonst sei es durch die der­zei­tig rasan­te Wis­sens­ver­dop­pe­lung in der Welt in drei Jah­ren nur noch die Hälf­te, in sechs Jah­ren
Weiterlesen

FBS präsentiert Automatisierungsprojekt auf der IT-Messe fibit

Ein aus­ge­klü­gel­tes Bestell­sys­tem für Süßig­kei­ten stell­te die Ful­da­er Fer­di­nand-Braun-Schu­le kürz­lich im Rah­men der IT-Mes­se fibit an der Hoch­schu­le Ful­da vor. Via Web­shop wer­den Scho­ko­rie­gel, Gum­mi­bär­chen und Kau­gum­mis zunächst bestellt und dann per Robo­ter­tech­nik „aus­ge­lie­fert“. Den voll­stän­di­gen Arti­kel hier lesen: https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2019/mai/schokoriegel-vom-roboter-ferdinand-braun-schule-auf-der-fibit.html
Weiterlesen

Sto Stiftung zeichnet Marius Keller aus

Sto Stif­tung zeich­net Mari­us Kel­ler aus Am 8. Mai wur­de Mari­us Kel­ler, im Krei­se sei­ner Mit­schü­ler, sei­nes Aus­bil­ders und sei­ner Leh­rer, ein Buch­pa­ket und ein umfang­reich aus­ge­stat­te­ter Werk­zeug­kof­fer über­reicht. Wie kam es dazu? Du hast es drauf – zeig’s uns! Unter die­sem Mot­to schreibt die Sto-Stif­tung jähr­lich bun­des­weit ein För­der­pro­gramm für die Aus­zu­bil­den­den des Maler- und Lackie­rer­hand­wer­kes aus. Hier­bei kann jede Berufs­schu­le bun­des­weit den bes­ten Aus­zu­bil­den­den des 3. Lehr­jah­res nomi­nie­ren. Die bes­ten 100 wer­den von der Sto-Stif­tung mit der 1. För­der­stu­fe, einem Fach­buch­pa­ket und einem Werk­zeug­kof­fer für die anste­hen­den Gesel­len­prü­fun­gen, unterstützt. Wenn Mari­us auch hier über­zeu­gen kann und unter die zehn bes­ten
Weiterlesen

Azubi Card Hessen startet

So selbst­ver­ständ­lich für Stu­die­ren­de heu­te der Stu­den­ten­aus­weis ist, so selbst­ver­ständ­lich sol­len Aus­zu­bil­den­de sich künf­tig mit ihrer Azu­biCard aus­wei­sen! Dar­über hin­aus sichert die Azu­biCard den Aus­zu­bil­den­den den Zugang zu vie­len ver­güns­tig­ten Ange­bo­ten der Frei­zeit­ge­stal­tung sowie zu den Bera­tungs­an­ge­bo­ten der Kam­mern zur Aus­bil­dung und Prüfung. Wei­te­re Informationen
Weiterlesen

Maler-Azubis zeigen Schülern ihr Handwerk auf der trend-messe

Die Ful­da­er Zei­tung berich­tet von der trend-mes­se in Fulda. In der Lehr­bau­hal­le auf der trend-mes­se wird gehäm­mert, gesägt und gemalt. Zahl­rei­che Schü­le­rin­nen und Schü­ler tum­mel­ten sich dort an den ers­ten bei­den Mes­se­ta­gen. Unter Anlei­tung der Azu­bis kön­nen Hand­werk-Inter­es­sier­te in der Hal­le selbst krea­tiv werden. Am Stand der Maler- und Lackie­rer-Innung Ful­da-Hün­feld kön­nen die Schü­ler eine Holz­plat­te bunt bekle­ben und bema­len. Die bei­den Aus­zu­bil­den­den Jan-Phil­ipp Sachs (22) und Al Ahmad-Moha­med (19) von der Fer­di­nand-Braun-Schu­le zei­gen den Besu­chern, wie man Far­be auf­trägt und den Pin­sel rich­tig hält – und sie beant­wor­ten alle Fra­gen rund um das Malerhandwerk. Jan-Phil­ipp Sachs möch­te schon immer Maler wer­den und
Weiterlesen

Vorbildliche Verknüpfung von Theorie und Praxis an der Ferdinand-Braun-Schule

Lern­ort­ko­ope­ra­ti­on mit K+S KALI GmbH för­dert neue Tech­no­lo­gien im Unterricht Pra­xis­nah und zeit­ge­mäß – so sol­len die Aus­zu­bil­den­den an der Fer­di­nand-Braun-Schu­le unter­rich­tet wer­den; und nicht nur in den indus­tri­el­len Elektroberufen: Chris­toph Stei­ner und Stef­fen Mehl­er, zwei Lehr­kräf­te der Fer­di­nand-Braun-Schu­le, mach­ten es sich zum Ziel, eine Mög­lich­keit zu fin­den, wie im Unter­richt grund­le­gen­de Pro­zes­se der Digi­ta­li­sie­rung sowie die Ver­net­zung ver­schie­de­ner Kom­po­nen­ten für alle IT-nahen Beru­fe ver­an­schau­licht wer­den kön­nen. Die bei­den Kol­le­gen redu­zier­ten hier­zu eine rea­le För­der­an­la­ge modell­haft auf einen Schalt­schrank und ein För­der­band. Zwecks Bedie­nung wur­den Tas­ten und ein Touch­pa­nel ein­ge­fügt, fer­ner wur­den tech­nisch aktu­el­le Elek­tro­mo­to­ren ver­baut, die einen stö­rungs­frei­en Betrieb des
Weiterlesen

Auswahlwettbewerb zur Teilnahme an den WorldSkills 2019 im Maler- und Lackiererhandwerk

Der nächs­te World­S­kills Wett­be­werb fin­det vom 22. – 27. August 2019 in Kasan statt. Der 45. World­S­kills-Wett­be­werb wird mehr als 1.300 jun­ge Berufs­tä­ti­ge aus mehr als 70 Län­dern zusam­men­brin­gen, die an über 50 Qua­li­fi­ka­tio­nen teil­neh­men wer­den. Die Ver­an­stal­tung wird auf dem KAZAN EXPO Inter­na­tio­nal Exhi­bi­ti­on Cent­re statt­fin­den, wo mehr als 1.000 Exper­ten die Arbeit der Wett­be­werbs­teil­neh­mer bewer­ten wer­den. Bei die­ser Ver­an­stal­tung ver­sam­meln sich jun­ge Men­schen aus allen Tei­len der Welt, um eine der wert­vol­len Medail­len in ihrem Skill zu gewin­nen. Es gibt Wett­be­wer­be in über 50 Skills (Beru­fen) vom Maler­hand­werk bis zur Flo­ris­tik, vom Fri­seur zur Mecha­tro­nik, vom Fahr­zeug­la­ckie­rer zum
Weiterlesen

FBS zeigt jungen Menschen ihr breites Bildungsangebot

Tag der offe­nen Tür in Tech­nik und Gestal­tung – vom Work­shop bis zum Schnupperunterricht „Das ist wirk­lich groß­ar­tig gelau­fen“, so eine Leh­re­rin aus einer der Ful­da­er Schu­len, die am Frei­tag­mor­gen eine Grup­pe von Zehnt­kläss­lern zu den Work­shops beglei­te­te, die den jun­gen Men­schen die Ent­schei­dung für eine beruf­li­che oder Stu­di­en­lauf­bahn erleich­tern soll­ten. Und tat­säch­lich betrat die Fer­di­nand-Braun-Schu­le mit die­sem Kon­zept Neu­land. Mehr als drei­hun­dert Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus den Haupt- und Real­schu­len sowie Gym­na­si­en von Stadt und Land­kreis waren der Ein­la­dung der FBS gefolgt. Das Pla­nungs­team mit dem Schwer­punkt „Schü­ler­ak­qui­se“ hat­te im Vor­feld durch per­sön­li­chen Kon­takt­auf­bau ein Netz­werk geschaf­fen, von dem
Weiterlesen