Kategorie: Berufsschule

Sieben Landessieger und ein Bundessieger von der FBS

Ehrung der bes­ten Aus­zu­bil­den­den durch die IHK Die IHK Ful­da lud die bes­ten Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten der IHK-Abschluss­prü­fun­gen aus 113 ver­schie­de­nen Aus­bil­dungs­be­ru­fen in das Kün­zel­ler Gemein­de­zen­trum ein, um die­se für ihre her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen beson­ders zu ehren. Dabei zeig­te sich, dass etli­che Aus­zu­bil­den­de, die den theo­re­ti­schen Teil der Aus­bil­dung in der Berufs­schu­le der FBS absol­vier­ten, die bes­ten Prü­fun­gen im Kam­mer­be­zirk Ful­da abge­legt haben, wor­über sich die Schul­lei­tung sowie die Lehr­kräf­te sehr freuen. Eine beson­de­re Freu­de, und auch ein biss­chen Stolz, berei­te­ten acht ehe­ma­li­ge Aus­zu­bil­den­de der Schu­le, denn sie leg­ten im gesam­ten Land Hes­sen die bes­ten Prü­fun­gen ab, und einer, Johan­nes Bau­mann, darf
Weiterlesen

Ehemalige Auszubildende der Ferdinand-Braun-Schule erhalten ihre Zeugnisse

„Die Ver­wirk­li­chung eines Traums“ Bei einer fei­er­li­chen Ver­ab­schie­dung erhiel­ten 330 frisch­ge­ba­cke­ne Gesel­lin­nen und Gesel­len sowie Fach­ar­bei­te­rin­nen und Fach­ar­bei­ter ihre Abschluss­zeug­nis­se der Berufs­schu­le. Schul­lei­ter Tho­mas Rem­mert gab ihnen in sei­ner Begrü­ßungs­an­spra­che Ermun­tern­des, aber auch Nach­denk­li­ches mit auf den Weg: „Für Sie alle beginnt ein neu­er Lebens­ab­schnitt – und damit geht das Ler­nen auch wei­ter, denn jeder Mensch muss im Blick auf die sich stän­dig wei­ter ent­wi­ckeln­de Gesell­schaft lebens­lang ler­nen, um bestehen zu kön­nen“. Jedoch sei­en die jun­gen Men­schen heut­zu­ta­ge oft viel selbst­stän­di­ger und viel­fach erfor­dert das täg­li­che Leben, dass sie ihre Lern­fä­hig­keit unter Beweis stel­len könn­ten. Die Jugend­li­chen hät­ten gelernt, Nie­der­la­gen
Weiterlesen

Holger Jestädt, Abteilungsleiter der Fachoberschule, wird gefeiert

Drei Jubi­lä­en und drei Stuhlbeine Schon die Bibel emp­fahl, das annus jubi­laeus im Abstand von 25 Jah­ren zu fei­ern. Und so wur­de der Abtei­lungs­lei­ter der Fach­ober­schu­le, Stu­di­en­di­rek­tor Hol­ger Jes­tädt, gleich drei­mal gefei­ert: für 25 Dienst­jah­re als Leh­rer, für 25 Jah­re an der Fer­di­nand-Braun-Schu­le und schließ­lich für zwei­mal 25 Jah­re auf der Welt. Tags zuvor konn­te er auch sei­nen fünf­zigs­ten Geburts­tag begehen. Die stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin, Stu­di­en­di­rek­to­rin Ulri­ke Vog­ler, lob­te ihn denn auch mit vie­len lie­bens­wür­di­gen Wor­ten, bei denen sie ins­be­son­de­re Jes­tädts „Arbeit mit Herz­blut“ beton­te. In Bezug auf Jes­tädts Arbeits­be­geis­te­rung zitier­te sie den Wei­sen Kon­fu­zi­us: „Wäh­le einen Beruf, den du liebst,
Weiterlesen

IT-Messe fibit´18 – Der Mittelstand in Osthessen wird digital 

[robo-gal­lery id=„8002“]Auf der IT-Mes­se fibit’18 am Frei­tag, 8. Juni 2018 auf dem Cam­pus der Hoch­schu­le Ful­da hat sich die Fer­di­nand-Braun-Schu­le dem fach­kun­di­gen Publi­kum kom­pe­tent prä­sen­tiert. Dank der groß­zü­gi­gen Unter­stüt­zung durch den Mes­se-Ver­an­stal­ter Zeit­sprung IT-Forum Ful­da e.V. konn­ten wir zei­gen, dass wir unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Stu­die­ren­den und Aus­zu­bil­den­den im Unter­richt und in Pro­jek­ten mit den aktu­el­len Tech­no­lo­gien ver­traut machen und somit kom­pe­ten­ter Part­ner der Betrie­be sind, sodass der Fach­kräf­te­nach­wuchs in der Regi­on gesi­chert wer­den kann. Unser „fibit-Vor­be­rei­tungs­team“, bestehend aus den Kol­le­gen Jörg Reu­ter, Hubert Vey, Tobi­as Zim­mer­mann, Klaus-Die­ter Hap­pel und Gün­ter Stre­litz haben tol­le Arbeit geleis­tet – und wur­den von vie­len
Weiterlesen

FBS beim ersten deutsch-österreichischen Azubi-Austausch

Zu Gast in Deutsch­land waren Anna Rei­ner, Danie­la Bucheg­ger, Julia Mayr und Jus­ti­ne Pflügl. Vom 9. bis 22. April nah­men die Nie­der­ös­ter­rei­che­rin­nen, alle Aus­zu­bil­den­de des Maler- und Lackie­rer­hand­werks, am neu­en För­der­pro­jekt der Sto-Stif­tung teil. Den ers­ten deutsch-öster­rei­chi­schen Azu­bi-Aus­tausch gestal­te­ten die Berufs­schu­len aus Ful­da und Ham­burg mit einem span­nen­den Programm. Kom­pe­ten­zen hin­zu­ge­win­nen gehört eben­so dazu wie sich aus­zu­tau­schen und neue Kon­tak­te zu knüp­fen. Tho­mas Mön­ke­mey­er, Stu­di­en­di­rek­tor und Pro­jekt­ko­or­di­na­tor von der Beruf­li­chen Schu­le Holz.Farbe.Textil Gsechs in Ham­burg ist über­zeugt: „Inter­na­tio­na­ler Aus­tausch stärkt die beruf­li­che Hand­lungs­kom­pe­tenz. Das Pro­gramm mit Öster­reich berei­chert nicht nur auf fach­li­cher Ebene.“ In ihrem Hei­mat­be­trieb, den Meis­ter­Ma­lern in Gres­ten, gestal­ten
Weiterlesen

Du hast es drauf – zeig’s uns!

Unter die­sem Mot­to schreibt die Sto-Stif­tung jähr­lich bun­des­weit ein För­der­pro­gramm für die Aus­zu­bil­den­den des Maler- und Lackie­rer­hand­wer­kes aus. Hier­bei kann jede Berufs­schu­le bun­des­weit den bes­ten Aus­zu­bil­den­den des 3. Lehr­jah­res nomi­nie­ren. Die bes­ten 100 wer­den von der Sto-Stif­tung mit der 1. För­der­stu­fe, einem Fach­buch­pa­ket und einem umfang­reich bestück­tem Werk­zeug­kof­fer für die anste­hen­den Gesel­len­prü­fun­gen, unterstützt. Mar­vin Gölt­ner, Aus­zu­bil­den­der im Maler­fach­be­trieb Becker, erziel­te über sei­ne gesam­te Aus­bil­dungs­zeit sehr gute Leis­tun­gen und konn­te sich als Klas­sen­bes­ter auch unter den ers­ten 100 Aus­zu­bil­den­den, die von der Sto-Stif­tung geför­dert wer­den, plat­zie­ren und die 1. För­der­stu­fe errei­chen. Doch damit nicht genug! Eine zwei­te mög­li­che För­de­rung beginnt für
Weiterlesen

Verknüpfung von Theorie und Praxis – Betriebsbesichtigung im VW-Werk Baunatal

Um die im Berufs­schul­un­ter­richt ken­nen­ge­lern­ten Inhal­te auch real im Ein­satz sehen zu kön­nen, mach­ten sich Anfang Dezem­ber die 51 Aus­zu­bil­den­den des zwei­ten Aus­bil­dungs­jah­res zum/zur Tech­ni­schen Produktdesigner/in mit dem Bus auf den Weg zum VW-Werk Bau­na­tal. Schwer­punkt­mä­ßig soll­ten die Berufs­an­fän­ge­rIn­nen dort die aus dem Lern­feld 6 behan­del­ten Tech­no­lo­gien der Umform­tech­nik in der Pra­xis erleben. Neben Infor­ma­tio­nen über die His­to­rie des VW-Werks in Bau­na­tal und den Per­spek­ti­ven der Wei­ter­ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten des größ­ten Arbeit­ge­bers der Regi­on beka­men die Aus­zu­bil­den­den sowie die beglei­ten­den Lehr­kräf­te Helf­bernd, Far­nung und Vog­ler bei einer Betriebs­füh­rung gute Ein­bli­cke in die Fer­ti­gung und Mon­ta­ge von Kfz-Bau­grup­pen. Im beson­de­ren Fokus stan­den die
Weiterlesen

Sto Stiftung zeichnet Lena Steinacker und Victoria Trinks aus

Am 17. Novem­ber, am Tag der offe­nen Tür in der Fer­di­nand-Braun-Schu­le, erhiel­ten Lena und Vic­to­ria, zwei ehe­ma­li­ge Aus­zu­bil­den­de des Maler- und Lackie­rer­hand­werks, im Bei­sein vie­ler inter­es­sier­ter Besu­cher, Schü­ler und Leh­rer ein iPad. Wie kam es dazu? Die Sto-Stif­tung för­dert den Nach­wuchs des Maler- und Lackie­rer­hand­werks jähr­lich im Rah­men des Besten­wett­be­wer­bes „Du hast es drauf – zeig´s uns!“. Lena und Vic­to­ria wur­den im Rah­men die­ses Wett­be­wer­bes zusam­men mit 100 wei­te­ren Maler- und Lackie­rer­aus­zu­bil­den­den deutsch­land­weit, mit einem Werk­zeug­kof­fer und einem Buch­pa­ket belohnt. Die­se Aus­rüs­tung soll­te Ansporn für sehr gute Leis­tun­gen in der Gesel­len­prü­fung sein. Bei­de Schü­le­rin­nen haben die­se Her­aus­for­de­rung ange­nom­men. In der prak­ti­schen Gesel­len­prü­fung
Weiterlesen

Beste Ausbildung in Schule und Betrieb – Ehrung der Landessieger bei den Kammerprüfungen 

Dass die Fer­di­nand-Braun-Schu­le für die Aus­zu­bil­den­den, die Aus­bil­dungs­un­ter­neh­men und Kam­mern ein ver­läss­lich her­vor­ra­gen­der Part­ner in der dua­len Aus­bil­dung ist, zeigt sich dar­an, dass wir mit­ver­ant­wort­lich sind für ins­ge­samt 11 lan­des­bes­te Prü­fungs­ab­sol­ven­ten der Kam­mer­prü­fun­gen bei IHK und HWK. Wenn wir von „WIR“ reden, dann rich­ten sich Lob und Aner­ken­nung an die ein­zel­nen Lehr­kräf­te in den Leh­rer­teams der nach­fol­gend auf­ge­führ­ten Beru­fe. Nur im Team ist es mög­lich, die Aus­zu­bil­den­den über die Dau­er der Aus­bil­dungs­zeit best­mög­lich zu för­dern und mit­ver­ant­wort­lich zu sein für Best­leis­tun­gen. Daher an die­ser Stel­le unse­ren größ­ten Dank an alle Leh­re­rin­nen und Leh­rer, die nach­fol­gend auf­ge­führ­te Lan­des­sie­ge­rin­nen und –sie­ger wäh­rend ihrer
Weiterlesen

Exkursion der Technischen Produktdesigner und BG 12 zur EMO 

Am 19.09.2017 mach­ten sich 88 Schü­le­rin­nen und Schü­ler (Tech­ni­sche Pro­dukt­de­si­gner und BG12) der FBS mit ihren Leh­rern OStR Far­nung, Urner und Helf­bernd auf den Weg nach Han­no­ver. Dort haben sie auf der EMO, der Welt­leit­mes­se der Metall­be­ar­bei­tung, die neu­es­ten tech­ni­schen Inno­va­tio­nen im Rah­men der Digi­ta­li­sie­rung 4.0 erfah­ren. Die­se Erfah­run­gen und die neu­en Ein­drü­cke kön­nen jetzt sowohl im Unter­richt als auch im Berufs­le­ben gewinn­brin­gend ange­wen­det werden. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, sowie die betreu­en­den Kol­le­gen bedan­ken sich an die­ser Stel­le beim VDW für die Über­nah­me der Fahrtkosten. [robo-gal­lery id=„6711“]
Weiterlesen