Ehrung der besten Auszubildenden durch die IHK Die IHK Fulda lud die besten Absolventinnen und Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen aus 113 verschiedenen Ausbildungsberufen in das Künzeller Gemeindezentrum ein, um diese für ihre herausragenden Leistungen besonders zu ehren. Dabei zeigte sich, dass etliche Auszubildende, die den theoretischen Teil der Ausbildung in der Berufsschule der FBS absolvierten, die besten Prüfungen im Kammerbezirk Fulda abgelegt haben, worüber sich die Schulleitung sowie die Lehrkräfte sehr freuen. Eine besondere Freude, und auch ein bisschen Stolz, bereiteten acht ehemalige Auszubildende der Schule, denn sie legten im gesamten Land Hessen die besten Prüfungen ab, und einer, Johannes Baumann, darf
Weiterlesen
Kategorie: Berufsschule
Ehemalige Auszubildende der Ferdinand-Braun-Schule erhalten ihre Zeugnisse
„Die Verwirklichung eines Traums“ Bei einer feierlichen Verabschiedung erhielten 330 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen sowie Facharbeiterinnen und Facharbeiter ihre Abschlusszeugnisse der Berufsschule. Schulleiter Thomas Remmert gab ihnen in seiner Begrüßungsansprache Ermunterndes, aber auch Nachdenkliches mit auf den Weg: „Für Sie alle beginnt ein neuer Lebensabschnitt – und damit geht das Lernen auch weiter, denn jeder Mensch muss im Blick auf die sich ständig weiter entwickelnde Gesellschaft lebenslang lernen, um bestehen zu können“. Jedoch seien die jungen Menschen heutzutage oft viel selbstständiger und vielfach erfordert das tägliche Leben, dass sie ihre Lernfähigkeit unter Beweis stellen könnten. Die Jugendlichen hätten gelernt, Niederlagen
Weiterlesen
Holger Jestädt, Abteilungsleiter der Fachoberschule, wird gefeiert
Drei Jubiläen und drei Stuhlbeine Schon die Bibel empfahl, das annus jubilaeus im Abstand von 25 Jahren zu feiern. Und so wurde der Abteilungsleiter der Fachoberschule, Studiendirektor Holger Jestädt, gleich dreimal gefeiert: für 25 Dienstjahre als Lehrer, für 25 Jahre an der Ferdinand-Braun-Schule und schließlich für zweimal 25 Jahre auf der Welt. Tags zuvor konnte er auch seinen fünfzigsten Geburtstag begehen. Die stellvertretende Schulleiterin, Studiendirektorin Ulrike Vogler, lobte ihn denn auch mit vielen liebenswürdigen Worten, bei denen sie insbesondere Jestädts „Arbeit mit Herzblut“ betonte. In Bezug auf Jestädts Arbeitsbegeisterung zitierte sie den Weisen Konfuzius: „Wähle einen Beruf, den du liebst,
Weiterlesen
IT-Messe fibit´18 – Der Mittelstand in Osthessen wird digital
[robo-gallery id=„8002“]Auf der IT-Messe fibit’18 am Freitag, 8. Juni 2018 auf dem Campus der Hochschule Fulda hat sich die Ferdinand-Braun-Schule dem fachkundigen Publikum kompetent präsentiert. Dank der großzügigen Unterstützung durch den Messe-Veranstalter Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V. konnten wir zeigen, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler, Studierenden und Auszubildenden im Unterricht und in Projekten mit den aktuellen Technologien vertraut machen und somit kompetenter Partner der Betriebe sind, sodass der Fachkräftenachwuchs in der Region gesichert werden kann. Unser „fibit-Vorbereitungsteam“, bestehend aus den Kollegen Jörg Reuter, Hubert Vey, Tobias Zimmermann, Klaus-Dieter Happel und Günter Strelitz haben tolle Arbeit geleistet – und wurden von vielen
Weiterlesen
FBS beim ersten deutsch-österreichischen Azubi-Austausch
Zu Gast in Deutschland waren Anna Reiner, Daniela Buchegger, Julia Mayr und Justine Pflügl. Vom 9. bis 22. April nahmen die Niederösterreicherinnen, alle Auszubildende des Maler- und Lackiererhandwerks, am neuen Förderprojekt der Sto-Stiftung teil. Den ersten deutsch-österreichischen Azubi-Austausch gestalteten die Berufsschulen aus Fulda und Hamburg mit einem spannenden Programm. Kompetenzen hinzugewinnen gehört ebenso dazu wie sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Thomas Mönkemeyer, Studiendirektor und Projektkoordinator von der Beruflichen Schule Holz.Farbe.Textil Gsechs in Hamburg ist überzeugt: „Internationaler Austausch stärkt die berufliche Handlungskompetenz. Das Programm mit Österreich bereichert nicht nur auf fachlicher Ebene.“ In ihrem Heimatbetrieb, den MeisterMalern in Gresten, gestalten
Weiterlesen
Du hast es drauf – zeig’s uns!
Unter diesem Motto schreibt die Sto-Stiftung jährlich bundesweit ein Förderprogramm für die Auszubildenden des Maler- und Lackiererhandwerkes aus. Hierbei kann jede Berufsschule bundesweit den besten Auszubildenden des 3. Lehrjahres nominieren. Die besten 100 werden von der Sto-Stiftung mit der 1. Förderstufe, einem Fachbuchpaket und einem umfangreich bestücktem Werkzeugkoffer für die anstehenden Gesellenprüfungen, unterstützt. Marvin Göltner, Auszubildender im Malerfachbetrieb Becker, erzielte über seine gesamte Ausbildungszeit sehr gute Leistungen und konnte sich als Klassenbester auch unter den ersten 100 Auszubildenden, die von der Sto-Stiftung gefördert werden, platzieren und die 1. Förderstufe erreichen. Doch damit nicht genug! Eine zweite mögliche Förderung beginnt für
Weiterlesen
Verknüpfung von Theorie und Praxis – Betriebsbesichtigung im VW-Werk Baunatal
Um die im Berufsschulunterricht kennengelernten Inhalte auch real im Einsatz sehen zu können, machten sich Anfang Dezember die 51 Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres zum/zur Technischen Produktdesigner/in mit dem Bus auf den Weg zum VW-Werk Baunatal. Schwerpunktmäßig sollten die BerufsanfängerInnen dort die aus dem Lernfeld 6 behandelten Technologien der Umformtechnik in der Praxis erleben. Neben Informationen über die Historie des VW-Werks in Baunatal und den Perspektiven der Weiterentwicklungsmöglichkeiten des größten Arbeitgebers der Region bekamen die Auszubildenden sowie die begleitenden Lehrkräfte Helfbernd, Farnung und Vogler bei einer Betriebsführung gute Einblicke in die Fertigung und Montage von Kfz-Baugruppen. Im besonderen Fokus standen die
Weiterlesen
Sto Stiftung zeichnet Lena Steinacker und Victoria Trinks aus
Am 17. November, am Tag der offenen Tür in der Ferdinand-Braun-Schule, erhielten Lena und Victoria, zwei ehemalige Auszubildende des Maler- und Lackiererhandwerks, im Beisein vieler interessierter Besucher, Schüler und Lehrer ein iPad. Wie kam es dazu? Die Sto-Stiftung fördert den Nachwuchs des Maler- und Lackiererhandwerks jährlich im Rahmen des Bestenwettbewerbes „Du hast es drauf – zeig´s uns!“. Lena und Victoria wurden im Rahmen dieses Wettbewerbes zusammen mit 100 weiteren Maler- und Lackiererauszubildenden deutschlandweit, mit einem Werkzeugkoffer und einem Buchpaket belohnt. Diese Ausrüstung sollte Ansporn für sehr gute Leistungen in der Gesellenprüfung sein. Beide Schülerinnen haben diese Herausforderung angenommen. In der praktischen Gesellenprüfung
Weiterlesen
Beste Ausbildung in Schule und Betrieb – Ehrung der Landessieger bei den Kammerprüfungen
Dass die Ferdinand-Braun-Schule für die Auszubildenden, die Ausbildungsunternehmen und Kammern ein verlässlich hervorragender Partner in der dualen Ausbildung ist, zeigt sich daran, dass wir mitverantwortlich sind für insgesamt 11 landesbeste Prüfungsabsolventen der Kammerprüfungen bei IHK und HWK. Wenn wir von „WIR“ reden, dann richten sich Lob und Anerkennung an die einzelnen Lehrkräfte in den Lehrerteams der nachfolgend aufgeführten Berufe. Nur im Team ist es möglich, die Auszubildenden über die Dauer der Ausbildungszeit bestmöglich zu fördern und mitverantwortlich zu sein für Bestleistungen. Daher an dieser Stelle unseren größten Dank an alle Lehrerinnen und Lehrer, die nachfolgend aufgeführte Landessiegerinnen und –sieger während ihrer
Weiterlesen
Exkursion der Technischen Produktdesigner und BG 12 zur EMO
Am 19.09.2017 machten sich 88 Schülerinnen und Schüler (Technische Produktdesigner und BG12) der FBS mit ihren Lehrern OStR Farnung, Urner und Helfbernd auf den Weg nach Hannover. Dort haben sie auf der EMO, der Weltleitmesse der Metallbearbeitung, die neuesten technischen Innovationen im Rahmen der Digitalisierung 4.0 erfahren. Diese Erfahrungen und die neuen Eindrücke können jetzt sowohl im Unterricht als auch im Berufsleben gewinnbringend angewendet werden. Die Schülerinnen und Schüler, sowie die betreuenden Kollegen bedanken sich an dieser Stelle beim VDW für die Übernahme der Fahrtkosten. [robo-gallery id=„6711“]
Weiterlesen