Die Aula war voll besetzt, als die stellvertretende Schulleiterin Ulrike Vogler 310 Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule, Gäste aus den Kammern und Innungen, Freunde und Familien zur Feier des Erfolgs begrüßte. In ihrer Ansprache zitierte sie Henry Ford mit dessen Definition von Erfolg: „Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.“ Das bedeutet, dass man Wissen anwenden und es ständig aktuell halten muss. Sie erläuterte diese Aussage mit beeindruckenden Zahlen der George-Anderla-Studie zur Vervielfachung des Wissens der Menschheit seit Christi Geburt. Praktisch bedeute dies, dass die Menschheit im Jahre 1 so viel wusste, wie
Weiterlesen
Kategorie: Berufsschule
Schülerinnen der FBS erhalten begehrtes Förderpaket der Sto-Stiftung
„Du hast es drauf – zeig’s uns!“ Unter diesem Motto schreibt die Sto-Stiftung jährlich ein Förderprogramm für die Auszubildenden des Maler- und Lackiererhandwerkes im gesamten Bundesgebiet aus. Hierbei kann jede Berufsschule bundesweit den besten Auszubildenden des 3. Lehrjahres nominieren. Die besten 100 werden von der Sto-Stiftung mit der ersten Förderstufe, einem Fachbuchpaket und einem umfangreich bestückten Werkzeugkoffer für die anstehenden Gesellenprüfungen unterstützt. Lena Steinacker, Auszubildende im Malerfachbetrieb Heßler-Kraft in Schlitz und Viktoria Trinks, Auszubildende bei der Baudekoration Dietrich in Burghaun erzielten über ihre gesamte Ausbildungszeit sehr gute Leistungen und konnten sich als Klassenbeste auch unter den ersten 100 Auszubildenden, die
Weiterlesen
Solarcup 2017 – „Fuldaer Sonnenwinde“ wieder in Kassel erfolgreich
Die Ferdinand-Braun-Schule und das Marianum Fulda fuhren mit ihren drei Fahrzeugen in die ersten vier Ränge der Ultraleicht Solarmobile. Die Grundschule Marbach belegte unter 50 Teams mit ihren Solarbooten einer der ersten drei Plätze. Die Solarroboter der Ferdinand- Braun-Schule nahmen das erste Mal erfolgreich teil. Trotz starken Regens konnten die Solarcupteams aus Hessen in Kassel auf dem Königsplatz ihre Fahrzeuge und Boote starten lassen. Der Wettbewerb, bei dem es vor allem darum ging, das Interesse für eine technisch orientierte Bildung zu wecken, liegt voll im Trend der erneuerbaren, nachhaltigen Energien. Das zeigte sich auch an dem Interesse der vielen Teilnehmer und den vielen
Weiterlesen
FBS entlässt Berufsschüler mit besten Zukunftsperspektiven
250 Auszubildende aus 18 verschiedenen, technischen Berufen erhielten am Ende ihrer Ausbildungszeit ihre Abschlusszeugnisse der Ferdinand-Braun-Schule. Schulleiter Thomas Remmert ermunterte die frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen mit den Worten: „Seien Sie optimistisch, denn Sie haben eine gute Ausbildung erfahren.“ Tatsächlich ist die Zahl der offenen Stellen hoch, die Berufsaussichten glänzend. Doch, so Remmert, gerade jetzt sollten die jungen Menschen nicht stehen bleiben, sondern immer weiter lernen, um beim Fortschritt mithalten zu können. Denn die Situation ist paradox: einerseits gibt es die Abschottungstendenzen vieler Länder, andererseits wächst der Bedarf an weltweiter Vernetzung, an Digitalisierung enorm an. „Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten“,
Weiterlesen