Ferdinand-Braun-Schule verabschiedet Thomas Landgraf und Oberstudienrat Carsten Rathgeber
Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet sich das Kollegium, das Schulleitungsteam und geladene Gäste von Thomas Landgraf und Oberstudienrat Carsten Rathgeber.
In gewohnter Art orientiert sich Schulleiterin Oberstudiendirektorin Ulrike Vogler bei ihren Abschiedsworten jeweils an einem Spruch, der den jeweiligen zukünftigen Ruheständler in irgendeiner Weise charakterisieren kann. So bedankte sie sich bei Carsten Rathgeber mit dem Zitat von Aristoteles „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“, denn mit Carsten Rathgeber verlässt die FBS eine Lehrkraft, der es als Mathematiklehrer nicht ausreicht, wenn man einfach nur Bestandteile summiert und dann zu einem Ergebnis kommt. Erst durch das Zusammenwirken von Lebewesen, von Stoffen und Kräften können gute Ergebnisse erzielt werden. Carsten Rathgeber hat durch seine intensive Durchdringung von Sachverhalten Prozesse in Gang gesetzt, die die Menschen gefordert und gefördert haben und die letztlich zum Erfolg von allen Beteiligten beigetragen hat.
Abteilungsleiter Markus Schmitt lenkte bei seinen Abschiedsworten den Blick auf den vielseitigen Werdegang von Oberstudienrat Carsten Rathgeber: Als Studienrat mit der Fächerkombination Elektrotechnik und Mathematik kam er am 01.10.2000 an die Ferdinand-Braun-Schule. Nach dem Abitur hat er das Erste Staatsexsamen für das Lehramt an Sonderschulen für die Fächer evangelische Theologie, Mathematik, Sonderpädagogik der Lernbehinderten und der Verhaltensauffälligen abgelegt und entschied sich, als Ergänzung zu seinen bisherigen Studien, für ein Universitäres Diplomstudium der Elektrotechnik an der Fern-Universität Hagen. Nach dem er sein Referendariat für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen in Thüringen mit einer sehr guten Note abgeschlossen hatte, führte ihn sein Weg nach Erfurt, wo er als Vollzeitkraft am Aufbau der IT-Abteilung beteiligt war. An der FBS angekommen, lag der Schwerpunkt seiner unterrichtlichen Tätigkeit in der Informations- und Datenverarbeitungstechnik und Mathematik. In seiner fast 25-jährigen Dienstzeit an der Ferdinand-Braun-Schule hat er in allen Schulformen unterrichtet und brachte sich gewinnbringend in die Schule ein. Neben der Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter war Carsten Rathgeber maßgeblich verantwortlich für den Aufbau und die Einführung des Schwerpunktes „Praktische Informatik“ im Beruflichen Gymnasium, für die Entstehung einer Kooperation zwischen der Hochschule Fulda und der FBS, Teilnahme und Jury-Arbeit beim bundesweiten Wettbewerb „Unterricht innovativ“. Zahlreiche Veröffentlichungen und Artikel in Fachzeitschriften tragen ebenfalls seinen Namen.
Studiendirektor Markus Schmitt dankte Carsten Rathgeber für seinen Einsatz und Aktivität während seiner Zeit an der FBS. Des Weiteren danke Schmitt ebenso für seine ausgleichende und subtile humorvolle Art im Umgang mit Schulleitung, Kollegen und Schülern, die allen als bereichernd in Erinnerung bleiben werde.
Nach über 32 Jahren als Lehrkraft verlässt Thomas Landgraf die Ferdinand-Braun Schule in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Einsatz erfolgte in den Schulformen Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Gestaltung, dem Beruflichen Gymnasium sowie der Berufsschule im Ausbildungsberuf Mediengestalter/in.
Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag im Bereich der Fototechnik sowie der Organisation und Betreuung der Praktika im Bereich der Fachoberschule Gestaltung. Mit seinen Kontakten in die Unternehmen der Print- und Medienbranche war es Landgraf stets möglich, Schülerinnen und Schülern bei der Suche nach einen Praktikumsplatz erfolgreich zu unterstützen.
Auch bei der Beratung von Bewerbungsmappen oder Informationsveranstaltungen war Landgraf immer eine Quelle fachlich fundierter Informationen. Abteilungsleiter Holger Jestädt dankte Landgraf für seine Tätigkeit als Haus- und Hof-Fotograf. Dies umfasste die Erstellung von Klassen- und Kollegiumsfotos, die fotografische Begleitung von Veranstaltungen, Gruppenfotos und Personalfotos für die Schulhomepage sowie für das schulinternen Intranet. Das Vorhandensein und die Qualität der Fotos sind „ein wichtiger Teil unserer gemeinschaftlichen Erinnerungskultur“, durch die Thomas Landgraf auf Ewigkeiten ein wichtiger Teil der FBS-Gemeinschaft bleiben wird.
Schulleiterin Ulrike Vogler wählte für Landgraf den Spruch von Kurt Tucholsky: „Es gibt keine richtige Art, die Natur zu sehen, es gibt hundert!“ und ergänzte noch ein Zitat von Sophie Mereau “Was ist die Schönheit der Natur ohne das fühlende Herz, das sie zu empfinden vermag.” Nach Ihrer Auslegung zeigt Herr Landgraf stets nicht nur einen besonderen, die Schönheit herausstellenden Blick für die Natur, sondern auch auf die Menschen und im Besonderen auf die Schülerinnen und Schüler. Nicht nur seine Fotos belegen, wie Thomas Landgraf Wertschätzung und das Besondere zum Vorschein bringen kann.
Zum Abschluss wünschten alle Anwesenden den Kollegen Landgraf und Rathgeber viel Kraft und Gesundheit für die neuen Projekte und Aufgaben, die jetzt vor ihnen liegen.
![](https://www.ferdinand-braun-schule.de/wp-content/uploads/2025/02/01-Verab-RARLAG-FBS_7910-1024x684.jpg)
![](https://www.ferdinand-braun-schule.de/wp-content/uploads/2025/02/02-Verab-RARLAG-FBS_7913-1024x683.jpg)
![](https://www.ferdinand-braun-schule.de/wp-content/uploads/2025/02/03-Verab-RARLAG-FBS_7916-1024x684.jpg)
![](https://www.ferdinand-braun-schule.de/wp-content/uploads/2025/02/04-Verab-RARLAG-FBS_7926-1024x683.jpg)
![](https://www.ferdinand-braun-schule.de/wp-content/uploads/2025/02/05-Verab-RARLAG-FBS_7930-1024x684.jpg)
![](https://www.ferdinand-braun-schule.de/wp-content/uploads/2025/02/06-Verab-RARLAG-FBS_7939-1024x683.jpg)
![](https://www.ferdinand-braun-schule.de/wp-content/uploads/2025/02/07-Verab-RARLAG-FBS_7948-1024x684.jpg)
![](https://www.ferdinand-braun-schule.de/wp-content/uploads/2025/02/08-Verab-RARLAG-FBS_7956-1024x683.jpg)
![](https://www.ferdinand-braun-schule.de/wp-content/uploads/2025/02/09-Verab-RARLAG-FBS_7958-1024x684.jpg)
![](https://www.ferdinand-braun-schule.de/wp-content/uploads/2025/02/10-Verab-RARLAG-FBS_7964-683x1024.jpg)