Erst Spaß gehabt, dann nachgedacht

Suchtpräventionsmaßnahme durch das Theater RequiSit an der Ferdinand-Braun-Schule

Auf Initia­ti­ve des Bera­tungs­leh­rers für Sucht­prä­ven­ti­on, Herrn Manu­el Bütt­ner, konn­te die Schü­ler­schaft zum Ende des 1. Schul­halb­jah­res das Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ters Requi­SIT im Medi­en­zen­trum der FBS begrüßen.

Ehe­ma­li­ge Dro­gen­ab­hän­gi­ge tra­ten in Form eines Impro­vi­sa­ti­ons-Thea­ters mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern den Dia­log. Mit viel Witz, Spon­ta­nei­tät und Krea­ti­vi­tät wur­den genau die The­men und Situa­tio­nen auf die Büh­ne gebracht, die unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler durch spon­ta­ne Zuru­fe vor­ga­ben. Auf die­se Art und Wei­se soll­te ein ers­ter unbe­fan­ge­ner Kon­takt geknüpft wer­den, den die Schau­spie­le­rin­nen und Schau­spie­ler im Anschluss zum Gespräch nutzten.

Nach der Show star­te­ten Gesprächs­run­den zum The­ma Dro­gen­kon­sum ohne Anwe­sen­heit der Lehr­kräf­te. In klei­nen, inti­men Grup­pen wur­den nach der Auf­füh­rung über Sucht­mit­tel, deren Wir­kungs­wei­sen und Gefah­ren gespro­chen; und dies geschah ohne den oft gefürch­te­ten, erho­be­nen Zei­ge­fin­ger (des­halb auch ohne die Leh­re­rin­nen und Lehrer). 

Die Gesprächs­part­ner berich­te­ten von ihren eige­nen Lebens­er­fah­run­gen auf­grund lang­jäh­ri­gen Dro­gen­kon­sums und brach­ten fun­dier­tes Fach­wis­sen mit. 

Ziel die­ses Ange­bo­tes war es, dass Schü­le­rin­nen und Schü­ler nach dem Besuch der Ver­an­stal­tung über die Wir­kungs­wei­se von Sucht­mit­teln und die damit ver­bun­de­ne Gefahr der Abhän­gig­keit infor­miert und sen­si­bi­li­siert wur­den. Da eini­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler nach der Ver­an­stal­tung ihr Umfeld wahr­schein­lich mit ande­ren Augen betrach­ten und sen­si­bler gegen­über Anzei­chen von Dro­gen­miss­brauch im Freun­des­kreis gewor­den sind, wer­den die Lehr­kräf­te, für die es eine par­al­lel eine geson­der­te Gesprächs­run­de gab, die von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern gemach­ten Erfah­run­gen im Unter­richt nachbereiten.

Auf­grund von För­der­gel­dern der Kran­ken­kas­se R+V BKK, der Schul­seel­sor­ge und des schu­li­schen För­der­ver­eins war die Teil­nah­me für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kostenfrei!

Text: M. Bütt­ner & M. Wan­ko
Fotos: M. Wanko