Elektrotechnik (Industrie)
Die Berufe der Elektrotechnik stellen Anforderungen an handwerkliches Geschick, logisches Denkvermögen und technisches Verständnis. Der Umgang mit elektrischen Anlagen setzt sorgfältiges Arbeiten voraus. Spaß an Mathematik und Informatik können hilfreich sein.
Elektroniker/in für Betriebstechnik
Sie installieren und betreuen elektrische Anlagen, z.B. Produktionsanlagen, Anlagen zur Energieversorgung, aber auch Einrichtungen zur Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Elektroniker/in für Geräte und Systeme
Sie fertien Geräte und Komponenten für die Mess- und Prüftechnik, die Kommunikationstechnik u.a.. Sie führen die Inbetriebnahme durch und halten die Geräte instand. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre
Industrieelektriker/in Betriebstechnik – Sie montieren elektrische Betriebsmittel und schließen diese an. Sie analysieren elektrische Anlagen, halten diese instand und beurteilen die Sicherheit. Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
Industrieelektriker/in Geräte und Systeme
Sie montieren elektrische Bertriebsmittel und schließe diese an. Sie stellen Geräte und Systeme her und verbinden Komponenten. Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
Die Grundausbildung im ersten Ausbildungsjahr bietet für alle vier Ausbildungsberufe die gleichen Inhalte. Danach findet dann die spezielle Ausprägung statt. Die Elektroniker/innen für Betriebstechnik können diese Vertiefung an der Ferdinand-Braun-Schule erhalten, die Auszubildenden der anderen drei Ausbildungsberufe wechseln nach dem ersten Jahr an der Ferdinand-Braun-Schule zu Fachklassen an anderen Schulen.
Elektrotechnik (Handwerk)
Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Sie installieren und betreuen elektrische Anlagen von Gebäuden, nehmen diese in Betrieb und halten sie instand. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Die schulische Begleitung findet für die komplette Dauer der Ausbildung an der Ferdinand-Braun-Schule statt.
Bei den Abschlussprüfungen der Kammern ist immer ein Lehrer im Prüfungsausschuss vertreten.