Zwei aktuelle Gehaltsreports beweisen, dass sich eine Aufstiegsfortbildung zum Staatlich geprüften Techniker lohnt. Die Gehaltsstudie der Management-Beratungsfirma Kienbaum untersuchte die Unterschiede in technischen Berufen. Auch der jährliche Gehaltsreport der Jobsuche StepStone (PDF) liefert ähnliche Ergebnisse. Für die Vergütungsstudie »Führungskräfte und Spezialisten in technischen Funktionen 2016« hat Kienbaum die Daten von knapp 4.000 Führungspositionen, rund 7.000 Spezialisten und mehr als 300 Facharbeitern in knapp 600 Unternehmen untersucht. Die Kienbaum-Studie kann für 800 Euro erworben werden. Der Gehaltsreport von StepStone steht als kostenloses PDF zum Download zur Verfügung.
Das Wirtschaft- und Sozialwissenschaftliche Instituts der Hans-Böckler-Stiftung stellt ein umfangreiches Angebot an Informationen zu aktuellen Tarifabschlüssen, Beamtenbesoldungen und Durchschnittslöhnen übersichtlich zur Verfügung. Auf der Seite Lohnspiegel.de kann man einen kostenlosen, auf die eigene Person fokussierten Gehaltscheck durchführen. Ferner stellt die Website einen Brutto-Netto-Rechner und einen Lohnspiegel-Spezial mit Informationen zu ausgesuchten Berufen und mit Einstiegsgehältern zur Verfügung.
Die Seite TECHNIKER/INNEN von Lohnspiegel.de gibt global Auskunft über Bruttomonatseinkommen von Staatlich geprüften Techniker. Die Seite MASCHINENBAUTECHNIKER/INNEN nochmals detaillierte Auskunft.
Viel Spaß beim Recherchieren!!!